EarSpy ermöglicht es einem Angreifer, die Identität des Anrufers zu erkennen und bis zu einem gewissen Grad sogar private Gespräche abzuhören
Der Fingerabdrucksensor der Pixel 6 ist träge. Außerdem melden sich User, bei denen ihr Smartphone mit einem fremden Finger entsperrt wird.
Wissenschaftler von der Universität Newcastle haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie mithilfe der Handy-Sensoren auf die PIN schließen können.
Der BGH erlaubt den "Fingerzwang". So schützt du dein Android-Handy mit PIN, Theft-Lock und Fail2Ban effektiv vor Polizei und Dieben.
Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.
Dashcams dienen während der Fahrt zum Festhalten des Verkehrsgeschehens. Was gilt es aber für den Dashcam-Einsatz in Deutschland zu beachten?
AirPods Pro 3 von Apple sollen nächstes Jahr auf den Markt kommen und mit einem Herzfrequenzsensor ausgestattet sein.
Mobile-Security: Das Smartphone wirksam vor Malware schützen. Expertentipps für mehr Smartphone-Sicherheit 2024.
Die Nutzung moderner Geräte zur Erzeugung von Solarenergie beinhaltet viele Chancen als auch jede Menge Risiken. Ein Gastbeitrag.
KI soll das Einkaufen bei Aldi zum Einkaufserlebnis der Zukunft machen. Doch die smarte Einkaufswelt hat auch ihre Schattenseiten.
Japanische Wissenschaftler entwickeln Musashi, einen Roboterfahrer, der künftig in der Lage sein soll, herkömmliche Autos autonom zu fahren.
Disney in Erklärungsnot: Hacker erbeuten vertrauliche Club Penguin-Dokumente und interne Informationen zu Disney+ und anderen Projekten.
Die New York Times berichtet einen Fall, bei dem eine 59-Jährige von ihrem Mann mittels einer Pkw-App im Mercedes Benz überwacht wurde.
Autos als Datenspione? Das Milliardengeschäft mit den Fahrerdaten lockt viele Interessenten an. Doch wie steht es um den Datenschutz?
2013 bezog AlexHost einen Luftschutzbunker in Chișinău, eine ehemalige sowjetische Fabrik. Wir haben den Offshore-Hoster ausführlich befragt.
Wissenschaftler haben ein ChatGPT-ähnliches KI-Modell, das GPT-1, mit fMRI-Messwerten trainiert, um Gedanken von Probanden zu entschlüsseln.
Interessenten können aktuell eine Smart Gun von Biofire bestellen, die Fingerscan- und Gesichtserkennungstechnologie zum Entsperren nutzt.
Wenn Du glaubst, Dein Standort ließe sich einfach verbergen, indem Du das GPS Deines Smartphones deaktivierst, dann irrst Du Dich gewaltig.
Die Nintendo Switch belästigt viele Spieler seit jeher mit dem lästigen Joy-Con Drift. Nun gibt es endlich eine dauerhafte Lösung dafür.
WiFi-Signale gängiger WLAN-Router lassen sich inzwischen für das Tracking menschlicher Körper nutzen. Und das sogar durch Wände hindurch.