Umgang mit Asservaten im LKA Sachsen-Anhalt: Überraschende Waffenvernichtung wirft Fragen zur Transparenz der Behörde auf.
Eine neue Sondereinheit, die Internetstreife, soll in Sachsen-Anhalt ab sofort im Internet gegen Hass, Bedrohung und Beleidigung vorgehen.
Ein Rentner wird zum Opfer von KI-gestütztem Bankbetrug. Wie die Täter vorgehen und was man tun kann, um sich zu schützen, erfahrt ihr hier.
Bald ist keine Selbstauskunft für Geheimdienste mehr über dieses Portal möglich. Da der Quellcode öffentlich ist, könnte man es fortsetzen.
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen ist angebracht. Betrüger versuchen so an Geld von Opfern zu gelangen.
Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.
Der von der Verbraucherzentrale bereitgestellte Fakeshop-Finder hilft Verbrauchern dabei, gefälschte Internet-Shops besser zu erkennen.
Ein zufällig entdecktes Datenleck beim LKA Brandenburg sorgt für Wirbel: Sensible Daten waren in Gefahr. Das BKA kappte die Leitung.
Mit einer Verfassungsbeschwerde, um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu erreichen, gehen ARD und ZDF nun vor das Verfassungsgericht.
Für Online-Schnäppchenjäger ist aktuell Achtung geboten. Per Dreiecksbetrug locken Kriminelle mit günstigen Waren ihre Opfer an.
Intel vor massivem Stellenabbau: Was steckt hinter den ehrgeizigen Plänen des Chip-Giganten aus dem Silicon Valley?
Seid ihr auch in die Rundfunkgebühren-Falle getappt? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euer Geld zurückbekommt.
Das international agierende Hacker-Netzwerk DoppelPaymer soll mindestens 601 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen geschädigt haben.
Lesetipps: Ab morgen muss man bei Twitter acht Dollar für einen blauen Haken bezahlen. Wer das nicht macht, verliert laut Musk an Reichweite.
Das Fraunhofer-Institut in Halle ist Opfer eines Hack-Angriffes geworden. Die erbeuteten Daten werden im Darknet für 2 Mio. USD angeboten.
Ein Mann aus Anhalt-Bitterfeld fand bei einem Onlinekauf 150.000 Euro. Das Geld verbarg sich in einer gebrauchten Küche.
Der Deutsche Richerbund erwartet aus der Quelle des Verschlüsselungs-Dienstes Sky ECC neue abgeschöpfte Daten für deutsche Strafverfolger.
Das Oberlandesgericht Rostock hat verkündet, dass die Direktvergabe der Luca-App durch das Land Mecklenburg-Vorpommern rechtswidrig war.
Microsoft stelle kürzlich einen Notfallpatch bereit, der PrintNightmare aber nicht immer behebt. Deaktivierung des Druckerspools empfohlen.
Im Rahmen einer Großrazzia in drei Bundesländern sind Ermittler gegen eine Bande mutmasslicher Computerbetrüger vorgegangen.
Der Polizei ist ein weiterer Schlag gegen die bundesweit aktive Cardsharing-Szene gelungen. Die Razzia fand kürzlich an 18 Orten statt.