Der EuGH hat entschieden, dass auch auf Cloud-Dienste die Ausnahme für „Privatkopien“ gemäß der Urheberrechtsrichtlinie anwendbar ist.
Der Informationskreis Aufnahmemedien und die Zentralstelle für private Überspielungsrechte haben sich auf Urheberrechtsabgaben verständigt.
Welche Windows-Warez-Portale sind im Februar 2025 aktiv? Wir analysieren die aktivsten Webseiten für illegale Software-Downloads.
Der Webhoster Uberspace bekommt juristischen Ärger, weil er trotz Abmahnung und Klage mehrerer Labels das Download-Tool youtube-dl hostet.
Der BGH hat zu Gunsten des Internet-Radiorecorders ZeeZee.de geurteilt. Doch das juristische Verfahren ist damit noch lange nicht beendet.
Share-Online.biz - Welche zivil- bzw. strafrechtlichen Konsequenzen kommen auf die Downloader zu? Was droht Uploadern? Wir haben nachgehakt.
Clicktivism & Protest - Gespräch mit dem Vorstandsmitglied von Campact, Dr. Felix Kolb. Leider sind auch hier nicht alle Angaben transparent.
Die Stream-Ripping-Website Convert2MP3.net ist seit Tagen offline. Die Domain musste nach einer Klage der IFPI an übergeben werden.
Das Landgericht München erklärte im Urt. v. 06.02.2019 - Az.: 37 O 484/18 Online-Mitschnitt-Service für Webradios für urheberrechtswidrig.
Die Rechtsprechung hat sich seit dem Filmspeler-Urteil geändert. Welche Strafen drohen mir, wenn ich bs.to, kinox.to oder s.to nutze?
Darf man alle Songs von Deezer downloaden? Nein, damit verstößt man gegen deren AGBs. Doch Tools wie der SMLoadr bieten genau das an.
Der Streamripping-Dienst ZeeZee unterlag vor dem OLG Hamburg. Demnach wurden die Musikaufnahmen dort rechtswidrig vervielfältigt.
Der Streamripping-Dienst MusicMonster.FM unterlag kürzlich vor dem OLG München. Sony Music hatte auf Unterlassung und Schadenersatz geklagt.
Ein geschäftstüchtiger Betrüger trickst Spotify aus – und verdient mit seiner Masche mehrere Millionen Dollar - und das völlig legal!
LuL.to: Im Fokus der Ermittlungen stehen die mutmaßlichen Betreiber. Die strafrechtliche Verfolgung der Nutzer ist aber nicht ausgeschlossen.
Beim TV-Portal Schoener-Fernsehen.com wurde angekündigt, dass der Online-Dienst 99 Cent monatlich kosten soll. Was steckt wirklich dahinter?
Laut Bundesjustizministerium und der deutschen Rechtsprechung ist das Streaming derzeit legal. Ändert sich die Rechtslage beim Stream-Download?
IFPI gab bei Ipsos eine Studie in Auftrag, analysierte daraus das Nutzerverhalten und geht im Ergebnis gegen den Streamripper YouTube-mp3.org vor.
Am 9.12.2014 wurde bundesweit die bislang letzte E-Book-Razzia durchgeführt. Was ist seitdem geschehen? Welche Bilanz muss man ziehen?
Ist der Besuch von Filme-Streamz.com legal? Dort werden diverse aktuelle Blockbuster angeboten, täglich werden bis zu 1.4 Mio. Seitenzugriffe generiert.
Nach dem Urteil eines niederländischen Gerichts muss der EuGH nun entscheiden, ob das Streaming von KinoX, Movie4k & Co. innerhalb der EU legal ist.