Gecrackte Android Apps 2025: Welche Portale sind online? Wo lauern Gefahren? Unsere aktuelle Übersicht mit Malware-Risiken und Schutz-Tipps.
Amazon blockiert Piraterie-Apps auf Fire TV-Geräten – steckt Urheberrechtsschutz dahinter oder ist es doch eher Malware-Alarm?
WhatsApp wird auf Behördengeräten blockiert. Der US-Kongress zieht die Reißleine. Was bedeutet das Verbot für Europa?
YouTube ohne Werbung genießen? Diese Programme für den PC und das Smartphone machen's möglich – ganz ohne Abo und natürlich ohne Tracking.
Twitch sperrt Accounts wegen des Multichat-Overlays. Es trifft vor allem die kleinen, während große Streamer verschont bleiben.
Technitium DNS als Adblocker: So blockierst du Werbung & Tracking auf DNS-Ebene. Mehr Speed, besserer Datenschutz und mehr Kontrolle? 3x Ja!
Top-Quellen im WWW für Navigationssoftware & Portable Apps im Mai 2025. Unsere aktuelle Übersicht zu Foren, Tools und Karten-Updates.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Die Kanzlei IPPC Law mahnt TikTok- und Instagram-User im Namen von B1 Recordings wegen Musiknutzung ab. Was steckt eigentlich dahinter?
Wie sicher ist Seekee? Wir werfen für euch einen Blick auf die neue und kostenlose Torrent-Such-App für Serien- und Film-Junkies.
Sicherheitsforscher enthüllen mit Policy Puppetry Attack einen universellen Bypass, der Schutzmechanismen aller großen KI-Modelle umgeht.
IPPC Law mahnt auch 2025 wieder massenhaft ab – diesmal wegen Pornos. Was Betroffene tun sollten & was dahintersteckt lesen Sie hier.
Microsoft beendet 2025 den Support für Windows 10 und fordert Nutzer auf, ihre alten PCs zu recyceln oder auf Windows 11 umzusteigen.
Ein Mega-Datenleck bei Dating-Apps legt offen, wie sorglos viele Anbieter mit sensiblen Nutzerdaten umgehen.
BlackLock Ransomware-Gruppe enttarnt: Sicherheitsforscher decken über LFI-Schwachstelle interne Strukturen und Tools der Cyberbande auf.
Ein Cyber-Betrüger schädigte zahlreiche Bankkunden mit Phishing-Methoden. Mit ergaunerten Bankdaten hat er ordentlich abkassiert.
Ein praktischer Blu-ray Ripper ist benötigt für Filmliebhaber. Die 5 besten Blu-ray Ripper bieten wir bei unserem kurzen Test an.
Ein massives Datenleck erschüttert Doxbin! Tooda rächt sich und veröffentlicht sensible Nutzerdaten. Darunter auch die "Blacklist".
Schwerwiegende Datenschutzlücken: Die DeepSeek-App für iOS überträgt sensible Nutzerdaten an ByteDance-Server in China.
Gmail-Betrug nimmt zu! Cyberkriminelle nutzen KI-DeepPhish, um Gmail-Konten zu hacken. Erfahre jetzt, wie du dich davor schützen kannst!
Nachdem wir schon den Westen und Süden unsicher gemacht haben, ist am 10. Mai der Osten dran. Feiert mit uns 11 Jahre tarnkappe.info.