Nur die Teilnehmer des Beta-Programms können beim Berliner E-Mail-Anbieter mailbox.org die einfache 2FA-Nutzung in Anspruch nehmen. Warum?
Crimeware-as-a-service (CaaS) hat illegale Aktivitäten professionalisiert. Wir zeigen, was Krypto-Nutzer wissen müssen, um sich zu schützen.
Das Freeware-Verschlüsselungsprogramm SAV7 (Windows) ist frei von Werbung. Keine Anmeldung, keine Angabe von persönlichen Daten erforderlich.
Die Digitalisierung lässt sich mittlerweile in vielen Facetten des Büroalltags finden. Mit diesen IT-Lösungen können sie effektiver arbeiten.
Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und Großbritannien haben die Radar/Dispossessor-Ransomware-Infrastruktur zerschlagen.
Der Nutzer ObamaCare hat mit RockYou2024 beim Forum LeakBase.io kürzlich einen Datensatz mit fast 10 Milliarden Passwörtern veröffentlicht.
Es ist das Ende des Monats und das lässt nur einen Schluss zu: Zeit für eine neue Glosse. Dieses Mal ohne Gnade für unseren Chef.
Das Microsoft PlayReady-Datenleck: Wie ein scheinbar harmloser Forumsbeitrag zur Preisgabe von 4 Gigabyte internem Code führte.
Der jüngste Datenskandal gibt zu denken: Hacker haben 361 Millionen E-Mails und gestohlene Zugangsdaten auf Telegram geleakt.
Bitwarden Authenticator: Eine kostenlose, einfache und sichere 2FA-App für zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP-Codes).
Externe Zugriffsversuche auf FRITZ!Boxen. Wer seine Box so eingestellt hat, dass sie über das Internet erreichbar ist, sollte jetzt handeln!
Als Käufer von einem neuen Samsung S24 (Ultra) musst man das alte Smartphone vor dem Verkauf unbedingt zurücksetzen. Wir zeigen wie das geht.
Der Mythos vom sicheren Mac ist falsch. Viren bedrohen auch Apple-Computer! Leider scheinen viele immer noch das Gegenteil zu glauben.
Geschätzte drei Millionen smarte Zahnbürsten haben Hacker schon gekapert. Sie nutzen dabei oftmals Lücken der Programmiersprache Java aus.
Ein Forschungsteam entwickelte ein Programm, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), mit der Fähigkeit, Handschriften exakt zu imitieren.
Ein unerwarteter Cyberangriff auf die Polizei Braunschweig enthüllt Schwachstellen und die Bedeutung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Passwörter sind die Schlüssel zu unseren Online-Konten, die oft sensible oder persönliche Daten enthalten. So schützt man seine Daten.
Standardeinstellungen im beliebten Microsoft DHCP-Server können ausgenutzt werden, um DNS-Spoofing zu bewerkstelligen.