Die Beziehung zwischen den Oscars und Online-Piraten ist seit den OcarTorrents legendär. Welcher Film wird diesmal der Favorit der Piraten?
Der Kinofilm "Everything Everywhere All at Once" stürmte die Oscar-Verleihung. Danach ging die Piraterie des Werkes förmlich durch die Decke.
Angst vor Piraten? Oscar Screener dürfen bald nicht mehr als physische Kopie, sondern nur noch als Links eingereicht werden.
Die Filme aller Oscar-Nominierten waren bereits vor der Verleihung im Netz verfügbar. Dabei zeigt sich ein unerwarteter Trend.
Regisseurin Coralie Fargeat glaubt, die vorzeitige Veröffentlichung ihres Horrorfilms "The Substance" trug zu dessen Erfolg bei.
Wir haben uns erneut bei den Webseiten für Emulatoren der unterschiedlichsten (u)ralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.
Nachdem Oppenheimer sieben Oscars verliehen bekam, stieg die P2P-Nutzung des Films stark an. Die Academy Awards sind immer noch relevant.
Wir haben uns einmal ausführlich bei den Emulatoren für die unterschiedlichsten uralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.
Was in einem Land funktioniert, übernehmen auch gern die anderen. So auch bei den Netzsperren, deren Umsetzung immer fragwürdiger erscheint.
Another Revision 2016 demoparty report - a late but long one by Curt Cool of Depth. So what happened for real at easter 2016 ?!?
Lesetipps: Heute fragen wir uns, wohin Edward Snowden verschwunden ist. Aber auch ein Browserspiel und Putins Cyberkrieg beschäftigen uns.
Gestern wurde ein Mitbetreiber von Asgaard in Kolding zu einer dreimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Es folgen weitere Urteile.
Lesetipps: Die "BigBrother Awards" 2021. Habt ihr euch jemals gefragt, was alles passieren könnte, wenn euer Nachbar euch hacken würde?
Auf dpa-Anfrage gaben mehrere Landespolizeibehörden bekannt, dass sie die Corona-Kontaktlisten schon zur Aufklärung von Straftaten einsetzen.
Clicktivism. Fast täglich werden wir aufgefordert, eine Online-Petition zu signieren. Wer steckt dahinter? Und was passiert mit den Daten?
Quo vadis Fraud-Szene? Seit der letzten bundesweiten Durchsuchungswelle ist es gefährlich geworden. Wir befragen Xoom von Underground.to.
Auch für den Januar war wieder ein satirischer Monatsrückblick fällig, den Annika Kremer wie üblich erstellt hat. Glosse - here we go...
Hive-CM8 hat in den Tauschbörsen vierzig DVD-Rips aktueller Spielfilme veröffentlicht. Die Filmstudios reagieren mit tausenden Löschaufforderungen.
James Woolsey hält Whistleblower Edward Snowden für einen Verräter. Er befürwortet, ihn zum Tode zu verurteilen und aufzuhängen.
Der satirische Monatsrückblick von Tarnkappe.info - dieses mal unter anderem mit Pegida, Zombies und der Vorratsdatenspeicherung.
WikiLeaks veröffentlicht "The Euro Intercepts": Dokumente, die belegen, dass die NSA die deutsche Bundesregierung massiv ausspioniert.