Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.
Lange haben Internet-Mogule wie Musk oder Durow alle Gesetze ignoriert. Jetzt nicht mehr. Doch wie entwickelt sich das weiter? Ein Kommentar.
Steht Reddit vor einem Datenschutz-Dilemma? Die Filmindustrie versucht, anonyme Nutzerkommentare als Beweismittel zu verwenden.
Bereits vor zwei Wochen erschien ein Artikel bei WIRED zum Thema Ledger Recover. Die Nutzer reagieren skeptisch auf die Ankündigung.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin wirft der Organisation "Letzte Generation" vor, sie habe laut § 129 eine kriminelle Vereinigung gebildet.
Diverse News-Portale hacken derzeit auf Telegram herum. Vielleicht haben sie das Prinzip eines Cloud-Messengers einfach nicht verstanden?!?
YouTube will zur weltweit harmlosesten Vorzeige-Community werden. Unser unverfängliches Tutorial dürfen sich nur noch Erwachsene anschauen.
In Österreicht soll die Klarnamenpflicht light mittels einer Zwei-Faktor-Authentisierung realisiert werden, wie ÖVP-Minister Blümel vorschlug.
Die USA, Großbritannien und Frankreich haben nach 6 Tagen militärisch auf den mutmaßlichen Giftangriff auf Duma reagiert. Was macht Putin?
Der frühere Piratenjäger Dr. Andreas Schaale kommentiert, was im Netz in den letzten Monaten in Bezug auf das Copyright so alles passiert ist.
Eine neue Sondereinheit, die Internetstreife, soll in Sachsen-Anhalt ab sofort im Internet gegen Hass, Bedrohung und Beleidigung vorgehen.
Die Zahlen sprechen ihre eigene Sprache. Der Umsatzanteil der E-Books betrug 2016 4,6% und blieb somit unverändert. Der Börsenverein verkauft dies als Sieg.
Ein Abschied von der Datenkrake Facebook tut wirklich nicht weh. Ein Grund dafür ist die Software Retroshare, mit der man ohne Zuhörer kommunizieren kann.
darknet. Seit Bekanntwerden des Attentats von München wird dieses Thema wie eine Sau durch die Presselandschaft getrieben. Ein Kommentar.
E-Book Piraterie: Lysander von LuL.to reagiert mit diesem Gastkommentar auf die jüngsten Anfeindungen mancher Indie-Autoren.
Buchautorin van ten Haarlen kommentiert ihre Strafanzeige und ausgesetzte Belohnung gegen lul.to. Kann man die E-Book-Piraterie so aufhalten?
Thema illegale E-Books. Auf “lul.to wehrt sich gegen Lügen” kündigt Buchautorin C.van ten Haarlen eine Strafverfolgung an.Nun legte sie nach.
Thema E-Book Piraterie Der Artikel "lul.to wehrt sich gegen Lügen" hat es Buchautoren angetan. Eine Autorin hat eine Strafanzeige gestellt.
Kommentar zum Artikel: "Raubkopierer - Nur 5% aller Durchsuchten verschlüsseln die Festplatten" - "Hatte mal eine Razzia wegen einem Video...
Spiegelbest hat ohne Vorwarnung alle Brücken hinter sich abgebrochen. Keine der uns bekannten E-Mail-Adressen funktioniert. Warum nur?
Im Umfeld der Anschläge auf "Charlie Hebdo" werden erneut Rufe nach der Vorratsdatenspeicherung laut. Diese bleibt jedoch gefährlich und nutzlos.