• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



chatkontrolle

Chatkontrolle: EU nimmt Fehlerquote von 10 Prozent in Kauf

30.06.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Ein geleaktes Dokument mit den Antworten der EU-Kommission zur geplanten Chatkontrolle bestärkt die wachsende Kritik.

notebook

Geschäftsprozesse mit Microsoft Power Platform optimieren: Wichtige Anwendungsfälle und Vorteile

09.10.2024 Lesezeit: 7 Min.

Dieser Gastartikel beschreibt, wie man die Microsoft Power Platform anwendet und welche Vorteile sie besitzt.

Cooper Davis Act

Cooper Davis Act: Messaging-Dienste sollen für die DEA schnüffeln

21.07.2023 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der Cooper Davis Act wird IT-Firmen verschiedenster Art wahrscheinlich sogar dazu zwingen, die Verschlüsselung ihrer Websites aufzubrechen.

1984 is now, Überwachung

AI Act: EU-weite biometrische Massenüberwachung kommt wohl

10.12.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Kürzlich haben sich die Telekommunikations-Minister der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen Standpunkt zum künftigen AI Act geeinigt.

Symbolische Darstellung des Chatbots ChatGPT bei der Arbeit

ChatGPT: Stack Overflow verbietet Antworten des KI-Bots

05.12.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 4 Min.

Einer riesigen Datenflut fehlerhafter Antworten von ChatGPT stehen zu wenige Anwender mit Fachwissen gegenüber, die diese Fehler korrigieren.

smartphone

UNO-Menschenrechtskommissar warnt vor Chatkontrolle

20.09.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

UNO-Menschenrechtskommissar Türk warnt eindringlich vor der EU-Chatkontrolle. Andere drohen mit der Ausweitung auf Suchmaschinen-Ergebnisse.

Speicherung von Fluggastdaten teilweise grundrechtswidrig

Fluggastdaten: teilweiser Erfolg vor Gericht gegen jahrelange Speicherung

21.06.2022 von Daniel Echterfeld Lesezeit: 2 Min.

Der EuGH hat heute ein Grundsatzurteil zum Thema Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten gefällt. Dies ist ein Teilerfolg.

uploadfilter

Uploadfilter: EuGH weist Polens Klage dagegen ab

26.04.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der EuGH hat die Klage Polens gegen Artikel 17 (Uploadfilter) mit seinem Urteil abgewiesen. Doch die juristischen Hürden sind jetzt höher.

Polizei, Gesetzentwurf

Gesetzentwurf erweitert in großem Maße die Befugnisse der Bundespolizei

05.01.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 6 Min.

Laut neuem Gesetzentwurf, der gerade mit dem Justizministerium abgestimmt wird, sollen die sich Kompetenzen der Polizei deutlich erweitern.

Fluggastdatenspeicherung

Fluggastdatenspeicherung: System noch fehlerbehaftet

02.05.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Die in die Praxis umgesetzte Fluggastdatenspeicherung liefert derzeit noch zahleiche Fehler: 99,7 Prozent der Treffer erweisen sich als Irrtum

scribd

Mueller-Report: Uploadfilter von Scribd löscht ihn 32 Mal

20.04.2019 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Der Uploadfilter des Dokumentenportals Scribd hat automatisch 32 verschiedene Ausfertigungen vom Mueller-Report nach dem Hochladen gelöscht.

Unter dem Radar: Der satirische Monatsrückblick (Mai/2018)

05.06.2018 von Annika Kremer Lesezeit: 5 Min.

Der satirische Monatsrückblick von Annika Kremer im Mai 2018. Diesmal über Gesichtserkennung, Whistleblower und vieles mehr.

Gesichtserkennung

Fehlerrate Gesichtserkennung von Menschenmassen liegt bei 92 Prozent

07.05.2018 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

2017 wurden in Cardiff durch eine automatische Gesichtserkennung in Echtzeitmehr mehr als 2.000 Menschen versehentlich als Kriminelle erkannt.

Apple, iPhone X

Edward Snowden: Kritik an Gesichtserkennung beim Apple iPhone X

13.09.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Der Whistleblower Edward Snowden lobt das Design des neuen Apple iPhone X, befürchtet aber die Normalisierung von Gesichtserkennung.

IP-Adresse

Das Feststellen einer IP-Adresse führt nicht immer zum Abmahnerfolg

13.07.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Auch wenn ein Anschluss mehrfach über die gleiche IP-Adresse ermittelt worden ist, reicht dies in einem Filesharing-Verfahren als Beweis nicht aus.

Filesharing, Netzwerkkabel

IP beim Filesharing mehrfach vergeben: AG Köln wies Klage zurück

06.01.2017 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Einem Anschlussinhaber wurde innerhalb von 7 Stunden die gleiche IP-Adresse zugeordnet. Die Klage wegen dem Filesharing wies das AG Köln ab.

Redtube-Abmahnungen, Thomas Urmann, Pornostream-Abmahnungen, Porno-Konsumenten, The Archive AG, redtube, porno, streaming

Rechtliche und technische Umsetzbarkeit von Pornostream-Abmahnungen

13.12.2013 von Lars Sobiraj Lesezeit: 10 Min.

Justus Wingert und Sven Krohlas (Greyhat Security Consulting) untersuchten, wie es zu den Pornostream-Abmahnungen gekommen sein kann.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info