Demovibes präsentierte früher 80 Minuten Demoszene-Musik umsonst. Heute ist es so viel mehr! Pünktlich zur Revision erschien Ausgabe Nr. 15.
In unseren Lesetipps bedienen wir einige Klischees. Ja, es geht ausnahmsweise mal sehr nerdig zu bei der Tarnkappe. Achtung, fertig, los!
Seit vergangenen Freitag ist in Deutschland auch die Demoszene ein anerkanntes immatrielles Kulturerbe. Damit zieht man mit Finnland gleich.
Das Anaglyph 3D-Verfahren verwendet die Demoszene schon seit rund 30 Jahren. Doch die Technologie dahinter ist wahrlich schon uralt.
In NRW konnte die Demoszene die 1. Hürde zum deutschen Kulturerbe der UNESCO überspringen. Doch was hätten die Demoszener eigentlich davon?
Witcher 4-Scam, Porno-Abmahnungen für Omas und Demoszene-Musik: die Glosse im April macht munter. Wir vertreiben euer Fresskoma nach Ostern!
Die Release Group Fairlight brachte kurz nach der Erscheinung des PC-Spiels Final Fantasy VII Rebirth den Steam-Crack heraus.
Jedes Jahr findet im Herbst die Deadline Demoparty statt. Dieses Jahr feiert man das zehnjährige Bestehen. Wir haben einen Orga dazu befragt.
Jurassic Pack issue 20 came out in January 2024 as a complete surprise for most people. Here's the editorial for the online issue.
Curt Cool was invited by two organisers of danish retrogaming events to talk about the demo scene in general and particular.
The staff of Jurassic Pack recently spoke with Gordian Neumann aka Critikill, who has recently found an own group called Sweet 16 (S16).
Peter Baustaedter determined the look of popular cinema films such as Avatar, Jumper, The Fifth Element etc. It all started with an Amiga.
In the second part, Peter Baustaedter explains why it made sense to rethink his own character & behaviour before his career really took off.
The documentary "Stamps Back" shows Hungary at the end of the 80s, when the Iron Curtain prevented anything modern from coming from the West.
We asked Peter Hajba aka Skaven from Futurecrew how the popular MS-DOS demo "Second Reality" was created 30 years ago.
And so they galloped terribly against each other's bodies. A sort of party report from TRSAC written by Selectanovel of Moods Plateau.
You hopefully remember, the closing image of Critikill from Jurassic Pack 19 consisting of a dinosaur fleeing from an approaching meteor.
Der neue Podcast mit dem Betreiber von tarnkappe.info dreht sich um Piraten damals wie heute. Mit uns sprach Martin Wolf von Golem.de.
Auf der Suche nach spannenden Lesetipps? Heute gibt es Neues aus unserem Shop und interessante Fundstücke aus dem Netz.
Als Dreamer 1993 der Öffentlichkeit seine ersten Musikstücke präsentierte, war er gerade einmal 14 Jahre alt. Wir haben ihn an´s Mikro geholt.
Wir sprachen mit dem Grafiker Danny Geurtsen. Er ging als Grafiker von der Amiga-Szene nach Hollywood und in die Spieleindustrie.