Cybercrime 2.0 trifft auf ScamChatBot AI-Arnie: Mit cleverer KI wollen Forscher Online-Betrügern den Geldhahn abdrehen.
Der Chainalysis Crypto Crime Report 2025 zeigt: Cyberkriminalität wird professioneller. Krypto-Betrug, Ransomware & Geldwäsche nehmen zu.
Rydox, ein Crime-Market für persönliche Daten und Hackertools, wurde geschlossen. Drei Administratoren stehen nun vor Gericht.
Im Kampf gegen Cybercrime erfolgten am Dienstag Razzien in Deutschland und Italien. Die Täter sollen Millionenbeträge erbeutet haben.
Sicherheitsforscher von ACTIR identifizierten Greasy Opal als das Unternehmen, das Cyber-Angreifern dabei hilft, in IT-Systeme einzudringen.
Für eine Cybercrime-Bande mündet ihr Luxusleben direkt hinter Gittern. Beamte der italienischen Staatspolizei kamen ihnen auf die Schliche.
Ein neues Phishing-Kit namens V3B zielt auf Kunden von 54 europäischen Banken, darunter auch in Deutschland, ab. Verkauft wird es auf Telegram
Trotz FBI-Abschaltung geht BreachForums mit derselben Domain erneut online. ShinyHunters sind bereit, die illegalen Geschäfte weiterzuführen.
Gemäß dem vorgestellten Bundeslagebild für 2023 verzeichnet das LKA bei Cybercrime-Fällen insgesamt einen Anstieg.
Ob Viren, Trojaner oder Ransomware - die Angriffe nehmen zu. Der World Cybercrime Index hilft, Hotspots der Cyber-Kriminalität zu erkennen.
Das US-Justizministerium erhob Anklage gegen 19 Personen, die sich am Betrieb und der Nutzung des xDedic-Cybercrime-Marketplace beteiligten.
Mehrjährige Ermittlungen von bayerischen Cybercrime-Ermittlern führten zur Festnahme von sieben Drogen-Dealern, die weltweit agierten.
Cybercrime-Ermittlern der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück gelang es gestern, zwei mutmaßliche WhatsApp Betrüger dingfest zu nehmen.
Mit Cyberguide setzt die Polizei Niedersachsen auf Software-Einsatz zur Bekämpfung von Internetkriminalität schon bei der Anzeigenaufnahme..
Mit der Operation HAECHI-II bekämpfte Interpol Romantik-Scam, Investitionsbetrug und Geldwäsche im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel.
Zwei osteuropäische Männer wurden wegen der Bereitstellung von einem Bulletproof Hosting Service für Cyberkriminelle verurteilt.
Beschlagnahmte Bitcoins aus Cybercrime-Erlösen stellt die Justiz vor neue Aufgaben. So werden justizeigene Versteigerungs-Plattformen kommen.
Im Kampf gegen Cybercrime haben Ermittler im Rahmen einer internationalen Polizeiaktion einer Anlage-Betrüger-Bande das Handwerk gelegt.
Die ZCB klagt einen Mann aus Ludwigshafen des Falschgeld-Handels an Er soll sich in fünf Fällen der gewerbsmäßigen Geldfälschung verantworten
Der Administrator des Cybercrime-Forums Infraud wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Er galt als Mitbegründer und Kopf der Organisation.
Bisher ist unklar, wer hinter den jüngsten Hack-Angriffen, wie dem Maza-Hack, steckt. Insider machen Regierungsbehörden dafür verantwortlich.