Lesetipps
Grafik: DarkmoonArt_de, thx!

Lesetipps: FinSpy Spionage, Verfassungsschutz und Schulen, Reaktionen

Lesetipps: Wie steht es um die Privatsphäre von unseren Kindern? Verfassungsschutz bis in die Klassenzimmer? Kaffeemaschinen und Ransomware.

Auch diese Woche starten wir eure Lesetipps wieder mit vielen spannenden und hoffentlich auch interessanten Themen. Wie steht es um die Privatsphäre von unseren Kindern? Verfassungsschutz bis in die Klassenzimmer? Ihr trinkt morgens gerne euren Kaffee? Was, wenn eure Kaffeemaschinen plötzlich ein Ransomware-Lösegeld fordern würde? Ungarn im Cyberkrieg. Hacker aus China, Russland und Vietnam haben die Netzinfrastruktur Ungarns angegriffen. Neues zu Wikileaks: das verratene Passwort.

Lesetipps: Privatsphäre von Kindern – Verfassungsschutz an den Schulen?

Unsere erste Lesetipps-Schlagzeile dieser Woche widmen wir der Privatsphäre von unseren Kindern. Ab welchem Alter werden Kinder für den Verfassungsschutz interessant? Müssen (dürfen) Kinder bereits in der Schule überwacht werden?
In der Schule sollen Kinder sich ausprobieren, lernen und frei entfalten. Doch angesichts der permanenten Angst vor terroristischen Anschlägen werden die Überwachungsbefugnisse der deutschen Sicherheitsbehörden auch auf Minderjährige ausgeweitet. So stehen Lehrkräfte heute vor der Frage, was sie eigentlich tun müssen und können, wenn sie vermuten, dass eine Schülerin sich radikalisiert„. (netzpolitik.org)
Na, das sind ja wieder schöne Aussichten. Aber es lohnt sich einmal darüber nachzudenken. Ein sehr schöner Artikel von netzpolitik.org. Ganz klar ein Fall für unsere Lesetipps. Privatsphäre von Kindern: „Der Verfassungsschutz ist dann plötzlich sehr nah an der Schule dran“.

Was, wenn eure Kaffeemaschine plötzlich ein Ransomware-Lösegeld fordert?

Ist das nicht herrlich? Also alles miteinander vernetzen zu können. Von der smarten Zahnbürste, Glühbirne bis hin zur super smarten Waschmaschine. Das Internet der Dinge (IdD) oder auch Internet of Things (IoT) genannt, sollte uns das Leben doch eigentlich leichter machen. Dass eine moderne „smarte“ Kaffeemaschine aber alles andere als smart sein kann, zeigt uns folgendes Beispiel. When coffee makers are demanding a ransom, you know IoT is screwed.

Lesetipps: Wikileaks – oder der falsche Umgang mit Geheimnissen

Mit den Schlagzeilen ist das ja immer so eine Sache. Es gibt gute und es gibt weniger gute. Ok, ganz miese gibt es auch. Sobald es um Julian Assange geht, gehen die Meinungen auseinander. Die einen mögen ihn, die anderen aber können ihn nicht ausstehen. Was beide Lager vereint, denke ich, ist die Tatsache, dass man einfach nur noch wissen möchte, wie das denn nun ausgeht. Daher ein Muss für unsere Lesetipps. Wikileaks: das verratene Passwort.

Cyberkrieg: Ungarn im Visier von China, Russland und Thailand

Krieg ist und bleibt eine hässliche Angelegenheit. Da braucht man nichts schönzureden. Und ja, es gibt mehr als nur eine Art und Weise, Krieg zu führen. Da ist z.B. der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Panzer, Raketen und Bodentruppen. Das ist die „alt bewährte“ (und grausame) Weise, Krieg zu führen. Es gibt aber auch noch den modernen Cyberkrieg. Was aber bedeutet Cyberkrieg eigentlich genau?
https://www.youtube.com/watch?v=O4JIw2WQK_g
Auch Ungarn wurde jetzt ein Opfer im modernen Cyberkrieg. Großangelegter Cyberangriff trifft Ungarn.

Lesetipps: unser Podcast-Tipp – Datenspuren 2020 Utopien

Pentaradio24 ist ein immer wieder gerne gesehener Gast in unseren Lesetipps. In der aktuellen Ausgabe des Pentaradios, geht es hauptsächlich um „Datenspuren„. Wie die Datenspuren Coronaedition so gelaufen ist. Was es an spannenden und interessanten Themen gab. Aber auch warum Leute immer noch ein Problem damit haben, einen Backup ihrer Daten zu machen. All das sind Themen, die in dieser Ausgabe des Pentaradio24 besprochen werden. Wirklich spannend und sehr informativ. Pentaradio24: > Chaos Computer Club Dresden | c3d2pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien – vor Ort und doch nicht“>> Chaos Computer Club Dresden | c3d2pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien – vor Ort und doch nicht“>> Chaos Computer Club Dresden | c3d2pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien – vor Ort und doch nicht“>> Chaos Computer Club Dresden | c3d2pentaradio24: Datenspuren 2020 Utopien – vor Ort und doch nicht“>Datenspuren 2020 Utopien – vor Ort und doch nicht.

800.000 Laptops für Lehrer: Reaktionen von Oberstudienräten und Lehrern

Ihr erinnert euch bestimmt an unsere Lesetipps-Schlagzeile von letzter Woche: 800.000 Laptops für Lehrer – und was passiert danach? Ja, genau. Wir sind wieder bei der „berühmt-berüchtigten“ Digitalisierung an deutschen Schulen. Auf jeden Fall, wieder ein Muss für unsere Lesetipps. Diese Woche gibt es schon erste Reaktionen. Denn der Sicherheitsforscher und Blogger Mike Kuketz scheint mit seinem Blog-Beitrag (wieder einmal :D) genau ins Schwarze getroffen zu haben. 800.000 Laptops für Lehrer: Reaktionen von Oberstudienräten und Lehrern.

Lesetipps: FinSpy-Spyware aus Deutschland immer öfter in Ägypten im Einsatz

Es sind doch stets die üblichen Verdächtigen, welche regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Schon seit Jahren ist FinSpy immer wieder für Negativ-Schlagzeilen gut. Moment, was war das nochmal für eine Spyware? Hier eine kurze Auffrischung:
FinSpy ist eine vollwertige Überwachungssoftware-Suite, die in der Lage ist, Kommunikationen abzufangen, auf private Daten zuzugreifen und Audio- und Videoaufzeichnungen von dem Computer oder den mobilen Geräten, auf denen sie stillschweigend installiert ist, durchzuführen. FinSpy wird von der in München ansässigen Firma FinFisher GmbH hergestellt und an Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden auf der ganzen Welt verkauft. Wie man an der folgenden Schlagzeile sieht, auch nach Ägypten. German-made FinSpy spyware found in Egypt, and Mac and Linux versions revealed. Das war es schon wieder für heute mit unseren Lesetipps. Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in die Woche. Es würde mich sehr freuen, wenn in unseren Lesetipps auch dieses Mal für jeden von euch etwas Interessantes, Spannendes oder sogar Lehrreiches mit dabei war und ihr auch morgen wieder mit dabei seid. Tarnkappe.info  
Sunny

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.