Kamera, Lesetipps
Kamera, Lesetipps
Bildquelle: PublicDomainPictures

Lesetipps: Finger weg vom Bitcoin, Koks statt Zucker, Spionage-Keyboards

Lesetipps: Koks statt Zucker und Finger weg vom Bitcoin. Disney+ warnt vor der Muppet Show und ein "Big Tech Detective" gibt uns zu denken.

Herzlich willkommen bei einer neuen Ausgabe unserer Tarnkappe.info Lesetipps. Heute geht es unter anderem um spionierende Handy-Keyboards. Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie das Internet, ohne Google, Facebook, Microsoft oder Amazon aussehen würde? Wir zeigen euch heute, wie das geht. Außerdem, gibt es heute Koks statt Zucker und einen heißen Tipp von Bill Gates zum Thema Bitcoins. Ach ja, nicht zu vergessen. Disney+ warnt vor der Muppet Show. Krass, oder? :D

Lesetipps: Koks statt Zucker, Cornflakes der besonderen Art

cornflakes
Schon ein paar Tage alt aber nahezu unbemerkt ein neuer Schmugglertrick, der kürzlich in Cincinnati aufgeflogen ist. Bundesagenten in Ohio (USA), fingen eine mit Kokain versetzte Sendung von Cornflakes ab. Diese befand sich auf ihrem Weg von Südamerika zu einem Privathaus in Hongkong. Ein Hund der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hatte erschnüffelt, dass mit den Cornflakes etwas nicht stimmte. 44 Pfund (ca. 20 kg) Flocken hatte man mit einer gräulichen Substanz überzogen. Statt Zucker hatten die Schmuggler dem Frühstücksmahl Kokain beigemischt, um es vor den Augen der Behörden zu verbergen. Cocaine smuggled as frosting on corn flakes… they’re grrreat!

Spioniert unser Smartphone-Keyboard uns aus?

Die virtuelle Tastatur auf unserem Handy ist wahrscheinlich eine der größten (möglichen) Sicherheitslücken. Warum wollt ihr wissen? Na, weil es euer Keyboard ist, welches all eure Passwörter und andere teils sehr geheime Dinge über euch weiß. Allesamt Daten, welche wir unter keinen Umständen in den falschen Händen wissen möchten. Ganz klar ein Lesetipp zum #nachdenken.
Wirklich spannend. Es lohnt sich auf jeden Fall, da mal ein bisschen drüber nachzudenken. Is Your Keyboard Spying on You?

Lesetipps: Wegfall der Roaming-Gebühren soll verlängert werden

Künftig mit Volldampf im Internet unterwegs sein und das trotz Roaming. So zumindest lautete die Theorie. Immerhin. In der Praxis funktioniert zumindest das Telefonieren, das SMS Schreiben und Surfen im mobilen EU-Netz schon ganz passabel. Die zuständige EU-Kommission will jetzt aber noch einmal etwas nachbessern. Endlich mal eine positive Schlagzeile aus Brüssel. :D EU-Kommission will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern.

Bill Gates: Alle außer Elon Musk sollten die Finger vom Bitcoin lassen

bittrail bitcoin rakete Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat heute Bill Gates zum Thema Kryptowährungen befragt. Was für eine Schlagzeile. :D Wenn man nicht gerade der reichste Mann der Welt sei, sollte man besser keine Bitcoins kaufen, meint Gates. Diese Anlageform habe im Mainstream nichts verloren, dafür seien die Risiken schlichtweg zu groß. Bei Elon Musk sei das etwas anderes. Wenn der BTC mal wieder seine Berg- und Talfahrt macht, stört das denn reichsten Mann der Welt nicht. Alle anderen Investoren hätten schlichtweg zu viel zu verlieren. Gates setzt sich schon länger ehrenamtlich für den Umweltschutz ein. Von daher hat er schon häufiger wegen des Stromverbrauches das Mining von Kryptowährungen kritisch hinterfragt. It’s Gates Versus Musk as World’s Richest Spar Over Bitcoin.

Lesetipps: Ein Internet ohne Google, Facebook, Microsoft oder Amazon – fast unmöglich

Also diese Schlagzeile ist wirklich spannend. Das „Economic Security Project“ versucht, ein Zeichen gegen große Tech-Monopole zu setzen. Und zwar, indem es ein Browser-Plugin veröffentlicht, das alle Seiten blockiert, welche IP-Adressen von Google, Facebook, Microsoft oder Amazon ansteuern. Die besagte Erweiterung nennt sich „Big Tech Detective“. Die Browser-Erweiterung ist derzeit noch nicht offiziell erhältlich. Man kann sie aber schnell und einfach per „Sideload“ im Chrome oder Firefox-Browser installieren. Glaubt mir, ihr werdet das Netz mit anderen Augen sehen. Denn ohne die großen Datenkraken, wie Google, Facebook, Microsoft oder Amazon würde fast nichts mehr funktionieren. This browser extension shows what the Internet would look like without Big Tech.

Disney+ warnt vor der Muppet Show

Zum Abschluss unserer Lesetipps, noch eine Schlagzeile zum Kopfschütteln. Oder besser gesagt, einer dieser Lesetipps mit #nachdenken Potenzial. :D Letzten Freitag hat Disney+ damit angefangen, die Muppet Show auszustrahlen. Doch das Vorhaben war für den Streaming-Dienst gar nicht so einfach. Da man bei jeder Sendung einen Musiker eingeladen hat, kam es zu zahlreichen Problemen mit der Lizenzierung der vorgetragenen Songs. Mehrere Szenen oder gar ganze Episoden musste man mangels Einigung mit dem entsprechenden Plattenlabel löschen.
Außerdem warnt Disney+ vor „negativen Darstellungen“ bzw. „Misshandlungen von Menschen oder Kulturen“. Bemängelt wird z.B. die Flagge der Konföderierten, die man thematisch passend neben Johnny Cash aufgehängt hatte (siehe Video oben). Auch das Verhalten von Joan Baez oder Kenny Rogers bei der Muppet Show steht in der Kritik. Die Sängerin spricht einen indischen Akzent, während Rogers in arabischen Gewändern nach Öl bohrt. So what, dürftet ihr denken. Alles nicht so wild. Doch das sieht Disney anders. In der Warnung heißt es, dass Disney die Episoden nicht entfernen, sondern „ihre schädlichen Auswirkungen anerkennen, daraus lernen und Gespräche anregen will, um eine integrativere Zukunft zu schaffen.“ Damit steht zumindest fest: Die meinen die Warnung vor den politisch inkorrekten Szenen wirklich ernst. The Muppet Show is now streaming, with warning about its content. Das war es auch schon wieder mit unseren Lesetipps. Es würde mich wie immer sehr freuen, wenn auch heute für jeden von euch eine interessante, spannende oder sogar eine lehrreiche Schlagzeile mit dabei war. Gleichfalls erfreut wäre ich, wenn ihr auch das nächste Mal aufs Neue mit von der Partie seid. Tarnkappe.info  
Sunny

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.