Cambridge Analytica zapfte von Facebook für den Präsidentschafts-Wahlkampf von Donald Trump Daten von über 50 Millionen Nutzern ab.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Forscher haben eine Studie über die Auswirkungen von gewalttätigen Computerspielen vorgelegt. Die Auswirkungen auf Kinder sind nicht bekannt.
Eine US-Firma bietet eine kleine Box namens GrayKey an, die selbstständig iPhones knacken können soll. Der Preis beläuft auf 15.000 Dollar.
Eine trojanisierte Version des Bittorrent-Clients Mediaget war wochenlang unerkannt im Umlauf und hat mehr als 400.000 Rechner infiziert.
Tobias McFadden klagte gegen eine Abmahnung. Dieses bestätigte jedoch dafür die Abschaffung der Störerhaftung für neuere Fälle.
Der Informationskreis Aufnahmemedien und die Zentralstelle für private Überspielungsrechte haben sich auf Urheberrechtsabgaben verständigt.
Das FBI hat den CEO von Phantom Secure verhaftet. Dieser verkaufte seine extra abgesicherten Smartphones an zahllose Kriminelle.
Tauschbörsenverfahren verlief beim AG Traunstein zu Ungunsten des Beschuldigten, obwohl er zur Tatzeit mit der Familie im Urlaub war.
Aus einer Analyse des Sicherheitsforschers Will Strafach geht hervor, dass der VPN-Dienst von Onavo seine Nutzer systematisch ausspioniert.
Cyberkriminelle konzentrieren sie sich auf das verborgene Schürfen nach virtuellen Währungen auf fremden PCs und Servern mit Mining-Malware.
Mit einem Verbot der Seite ging der deutsche Staat im August letzten Jahres gegen linksunten.indymedia.org vor. Wie sieht es jetzt damit aus?
Die Filme aller Oscar-Nominierten waren bereits vor der Verleihung im Netz verfügbar. Dabei zeigt sich ein unerwarteter Trend.
Die Gesichtserkennung war in Facebook bisher in Europa nicht aktiviert. Das soll sich jedoch ändern: Die Nutzer können nun selbst entscheiden.
Die populäre US-amerikanische E-Book-Plattform Project Gutenberg sperrt ihr Angebot für deutsche Nutzer. Man verlor eine Klage vor Gericht.
Das Portal für Software-Entwicklungsprojekte Github war am 28. 2. heftigsten DDoS-Angriffen ausgesetzt. Es war der stärkste der Geschichte.
Cybercrime verursacht immer größere Schäden. Gemäß einer aktuellen Studie von McAfee sind dies weltweit jährlich 600 Milliarden Dollar.
Alexander Skipis, der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kritisiert das Inkrafttreten des neuen UrhWissG.
Der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ist ein Schlag gegen einen 24-jährigen Kölner gelungen.
Avalanche. Die Polizei hat am Sonntag, den 25.022018 in Kiew einen Organisator des kriminellen Phishing-Netzwerkes festgenommen.
Die Polizei ermittelt gegen einen Münchner Musiker, der einen Online-Artikel des BR auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat.
Ein geschäftstüchtiger Betrüger trickst Spotify aus – und verdient mit seiner Masche mehrere Millionen Dollar - und das völlig legal!