Laut IBM könnten Passwörter bald der Vergangenheit angehören. Gerade junge User setzen bei der Authentifizierung lieber auf andere Methoden.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Das BKA nutzt einen neuen Staatstrojaner. Damit können auch verschlüsselte Nachrichten bei WhatsApp, Telegram und Co überwacht werden.
Laut einer Studie des Max-Planck-Institut über das Nutzungsverhalten der Deutschen ergab, dass die Hälfte nichts für Musik und Filme ausgibt.
Ein Hack der Playstation 4 ist raus. In der Folge können vermehrt selbst programmierte Anwendungen und Schwarzkopien der PS2 genutzt werden.
Pilotprojekt Schutzranzen ist eine App, mit der Eltern und Autofahrer den Aufenthaltsort von Kindern sehen können. Es hagelt Kritik deswegen.
Medienunternehmer Rupert Murdoch hat Facebook dazu aufgefordert, Medienunternehmen Geld für die Verbreitung ihrer Inhalte zu bezahlen.
Amazon eröffnet in Seattle den ersten Mini-Supermarkt Amazon Go, der ohne Personal und Kassen auskommt. Es registrieren Sensoren und Kameras.
War Bitcoin lange Zeit bei Ransomware-Erpressern das Zahlungsmittel der Wahl, so haben diese jedoch kürzlich Abstand davon genommen.
Das Landgericht München I hat hat Philipp K., den Waffenhändler der Waffe für den Münchner Amoklauf, zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Eltern von Schülern haben künftig für staatliche Schulen Delhis in Echtzeit Zugang zu CCTV-Aufnahmen von den Klassenräumen ihrer Kinder.
Tencent bereitet eine eigens für China konzipierte Version von Playerunknown's Battlegrounds vor und geht schon jetzt gegen Cheater vor.
Die frühere WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning will für die Demokraten für den US-Senat kandidieren. Manning möchte Maryland vertreten.
Interpol und Polizeien in Zypern, Bulgarien und Griechenland haben Server von einem illegalen IPTV-Streaming-Netzwerk beschlagnahmt.
Skype bekommt endlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Feature will man künftig unter dem Namen „Private Unterhaltungen“ anbieten.
Der jetzige ecuadorianische Präsident Lenín Moreno strebt ein Ende des Asyls von Julian Assange an. Es wird eng für den Wikileaks-Gründer.
Ein 61-Jähriger aus Reichenbach soll in großem Stil Schallplatten, CDs und DVDs illegal vertrieben haben. Jetzt sitzt er auf der Anklagebank im Landgericht Stuttgart.
Die als Parodie gedachte Kryptowährung Dogecoin erreichte am Wochenende eine Marktkapitalisierung von mehr als zwei Milliarden US-Dollar.
Der amerikanische Internet-Service-Provider Armstrong Zoom droht seinen Kunden, bei Filesharing die Geschwindigkeit erheblich zu drosseln.
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern des illegalen Blogs ibooks.to. Die Deadline ist der 06. Februar 2018.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zieht Bilanz über die Entwicklungen des Buchmarktes. Sie stellten ein Minus von zwei Prozent fest.
Die Verbraucherzentrale warnt vor gefakten Abmahnungen einer Kanzlei, die es nicht gibt. Die Empfänger sollen Kinox.to besucht haben.