congstar sagt Rassisten den Kampf an. Doch ist das wirklich ein klares Statement gegen Rechts oder nur cleveres Marketing?
Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.
Mit 19 Terabyte an Daten und 175.000 gedruckten Seiten Beweismaterial stehen IPTV-Piraten vor Gericht. Das ist wirklich rekordverdächtig!
Die Freude über die baldige Markteinführung der Nintendo Switch 2 wird durch einen dunklen Schatten in Form eines 8-Zoll-LCD-Panels getrübt.
Der IT-Forensik-Bericht der Südwestfalen IT zeigt gravierende Sicherheitslücken bei der SIT auf. Mit MFA wäre es nicht so weit gekommen.
Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri hat den Palantir-Testbetrieb überprüft und als eindeutig rechtswidrig eingestuft.
Mehr Datenschutz im iPhone-Ökosystem? Fehlanzeige! Denn auch iPhone-Apps sammeln heimlich jede Menge an wertvollen Nutzer-Daten.
Die Beziehung zwischen den Oscars und Online-Piraten ist seit den OcarTorrents legendär. Welcher Film wird diesmal der Favorit der Piraten?
Ob die Entscheidung von Ring, weniger Daten an die Behörden weiterzugeben, ein Umdenken oder nur Marketing ist, bleibt abzuwarten.
Spotify wird bald sein Bezahlsystem für iOS-Nutzer revolutionieren können. Möglich macht dies das DMA-Gesetz, das im März in Kraft tritt.
Preiserhöhungen bei Netflix sind nur eine der Neuerungen, auf die sich die Kunden des Streaming-Giganten einstellen müssen.
Die Auswirkungen von MOAB auf Internetnutzer könnten beispiellos sein. Es handelt sich wahrscheinlich um das größte Datenleck aller Zeiten.
Der Pixel Memory Bug macht wieder die Runde unter genervten Pixel-Usern. Auslöser scheint das Play-System-Update vom Januar zu sein.
Die ACE setzt ein Zeichen im Kampf gegen Live-Fußball-Piraterie und leitet mehr als 150 Piraten-Domains auf das eigene Portal um.
Jan, Geschäftsführer bei MullvadVPN, hat uns die Zusage für ein Interview gegeben. Fragen an Mullvad könnt ihr bis zum 29.01. einreichen.
Eine Verknappung des Bargeldes in Deutschland könnte weitreichende Folgen für unsere Gesellschaft haben. Handlungsbedarf ist offensichtlich.
Mit einer beispiellosen IPTV-Blockade versucht Sky, den IPTV-Piraten das Wasser abzugraben. Das Ausmaß der Sperrmaßnahmen ist einmalig.
Die Gefahr eines Missbrauchs von TeamViewer durch Ransomware-Angriffe ist sehr real. Es ist höchste Zeit, genauer hinzuschauen!
Warum verwendet MullvadVPN Gmail? Wir besprechen in diesem Blogbeitrag die möglichen Risiken und Auswirkungen auf die Privatsphäre.
Das Katz-und-Maus-Spiel mit den Verlagen geht weiter. Trotz zahlreicher DMCA-Takedowns gegen Z-Library-Domains bleibt die Seite online.