hörbücher
hörbücher
Bildquelle: The Preiser Project - (CC BY 2.0)

YouTube: unzählige kommerzielle Hörbücher im Angebot

Bei YouTube sind jede Menge Hörbücher verfügbar, die dort teilweise schon seit mehreren Jahren auf Halde liegen - ungekürzt und mit Werbung versteht sich.

All you can eat bei YouTube. Dort sind jede Menge Hörbücher verfügbar, die teilweise schon seit mehreren Jahren auf Halde liegen. Neben Spartenwerken wie „John Sinclair“, die nur eingefleischte Fans interessieren, sind auch populäre Werke wie „Millennium“, „Der Schwarm“ oder „Fifty Shades of Grey“ zum Anhören verfügbar – inklusive Werbung und ungekürzt, versteht sich. Die Verlage bekommen das nicht mit. Oder aber sie haben alle Augen und Ohren fest geschlossen.

YouTube voller illegaler Hörbücher

Der Bochumer Blogger (bzw. Ex-gulli.com-Chefredakteur) Korrupt ist kürzlich über die „fette Hörbuchsituation“ bei YouTube (YT) gestolpert. „(…) auf einmal rennen mir da Bestseller in Achtstundenlesungen über die Füße, mit, nun, skurrilen Accounts, Beispiel „Hörbuch komplett“ oder „Neue Hörbuch komplett“. (Das Ganze funktioniert jetzt, Jahre später nicht mehr.) …demselben Muster, G+/YT-Accounts, durchmonetarisiert und alles schon Wochen bis Monate alt.

Also so alt und so gut aufgerufen, dass ich mir nicht recht vorstellen kann, dass das die ganze Zeit unter dem Radar blieb. Was ist da los?

Manche der von Korrupt vorgestellten YouTube-Kanäle wurden zwischenzeitlich deaktiviert. So wurden die YT-Kanäle „Neue Hörbuch Komplett“ und „herr der ringe“ von Google aufgrund von „wiederholten Urheberrechtsverletzungen“ gekündigt. Offenbar wurde das hochgeladene Material wieder und wieder von Dritten gemeldet.

Vielleicht könnten die Verlage ihre ganz alten Schinken per YT-Monetarisierung vermarkten. Bei aktuelleren Hörbüchern dürften die Einnahmen aber bei weitem nicht ausreichen. So stellt auch Korrupt in seinem Blogbeitrag völlig zurecht fest, dass man „den Kram über die einschlägigen YT-Downloader werbefrei runtergerippt kriegt“ Das allerdings ist eine Sache, die sicher keinem Rechteinhaber schmecken wird. Sobald die Hörbücher als MP3s vorliegen, werden damit keine Werbeeinnahmen mehr generiert. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass auch nur einer der genannten YouTube-Kanäle wirklich einem Rechteinhaber gehört.

Verlage: nichts hören, nichts sehen, nichts tun!

nichts hören, nichts sagen, nichts sagen

Trotzdem reagieren die Verlage im deutschsprachigen Raum wenig bis gar nicht. Wir haben kürzlich bei mehreren Piratenjägern nachgefragt, die unsere Einschätzung teilen. Die Verlage tun nichts gegen das Angebot illegaler Hörbücher auf den Videoplattformen. Warum ist das so? Ganz einfach. Schon E-Books sind keine Massenware. Laut der Umfrage der GfK liegt der Umsatzanteil von E-Books im deutschen Publikumsmarkt 2014 bei etwas über vier Prozent. 2010 waren es noch 0,5 Prozent. Die Umsätze für digitale Verlagsprodukte steigen zudem mit und ohne YouTube stark an. Im Jahr 2010 lagen die Umsätze mit E-Books und digitalen Hörbüchern laut GfK bei knapp 21 Millionen Euro. 2013 konnten Umsätze in Höhe von knapp 200 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Dennoch wird weiterhin die Masse an Geld mit den gedruckten Büchern verdient, das gilt übrigens nicht nur für Belletristik.

Google: Kampf gegen Schwarzkopien nur gegen Bezahlung

Ich habe Mitte Mai (für die Recherche in einem anderen Fall) mit einem Pressesprecher von Google telefoniert. Er erzählte mir von diversen Maßnahmen, die YouTube-Betreiber Google seinen Kunden im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen anbietet. Eine davon ist die Content ID. Mein Gegenargument war, dass Google durch das Fingerprinting doch Aufwand entstehen würde. Ja, wurde mir bestätigt. Deswegen würde man dieses System auch nur gegen Bezahlung anbieten. Über die Preise habe man allerdings Stillschweigen vereinbart. Angeblich soll das Verfahren so günstig sein, dass es sogar für kleine Unternehmen bezahlbar wäre. Trotz meiner erneuten Frage will Google im Hinblick auf die Kosten für die Content ID keine konkreten Zahlen nennen. Zu Anfang des Telefonats hob der Sprecher natürlich hervor, wie ernst man dort das Thema Internet-Piraterie nehmen würde. Nun ja, da gab es ja auch schon mehrere Gegenbeispiele.

Fazit: Gut geschützt ist als Rechteinhaber nur, wer zum eigenen Schutz Geld ausgibt. Videos werden ansonsten auf Aufforderung (bzw. Meldung durch die Nutzer) gelöscht, Konten bei Wiederholungstätern gesperrt. Schon aufgrund der enormen Masse an Uploads sieht sich Google außerstande, das Material zu überprüfen. Nach eigenen Angaben werden pro Minute 300 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen.

john_sinclair_hoerbuecher_youtube
Screenshot: YouTube-Kanal von Hein Bloed (www.youtube.com/user/Heinbloedful/videos). John Sinclair-Hörbücher ohne Ende.

Tarnkappe.info

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.