buchpirat.org
buchpirat.org

Kurzmeldung: illegales Download-Portal Buchpirat.org wieder online

Nach einer kurzen Downtime ist das illegale Download-Portal Buchpirat.org wieder am Netz. Die Gründe für den Ausfall sind unbekannt.

Die illegale Webseite Buchpirat.org ist nun nach einer kurzen Downtime wieder online. Im letzten halben Jahr konnten die Betreiber die Anzahl der Besucher fast vervierfachen. Die verlinkten E-Books werden bei den Online-Speicherdiensten Share-online.biz, Megacache.net und Junocloud.me hinterlegt. Die meisten Downloads sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Buchpirat.org wieder da

Nach einer kurzen Downtime mit unbekannter Ursache ist die deutschsprachige E-Book Seite Buchpirat.org nun wieder online. Im Sommer wurden dort rund 100.000 Seitenzugriffe generiert, im Dezember 2014 waren es fast 400.000 Stück. Im Vergleich zu Lesen.to ist dies noch immer sehr wenig. Gort generiert man monatlich rund 1.75 Millionen einzelne Zugriffe. Bei Buchpirat.org sind vor allem E-Books aus dem Bereich Belletristik oder Biographien bekannter Persönlichkeiten zu finden. Im Gegensatz zu vielen deutschsprachigen Konkurrenten werden dort keine Gebühren erhoben.

Auch hier gab es zahlreiche Probleme mit abusten E-Books, die sehr schnell wieder von den Sharehostern verschwunden sind. Um es den Antipiraterie-Firmen etwas schwieriger zu machen, sind die Links der Reupps nur noch für registrierte Nutzer sichtbar. Die Bestätigung der Registrierung landet übrigens im Spam-Ordner diverser E-Mail-Anbieter, was in der junocloud.me LogoVergangenheit bei einigen Neuanmeldungen zu Irritationen geführt hat.

Leider war das Portal nicht mehr sonderlich lange online.  Wer nach Alternativen suchen sollte: Weitere E-Book-Quellen sind hier bei uns verfügbar.

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.