Erstmalig seit 2021 wird das Ethereum-Gas-Limit erhöht. Das verspricht schnellere Transaktionen und geringere Gebühren. Alle Details hier.
Die Ethereum-Community hat Grund zur Freude. Am späten Montag, den 04. Februar, stimmten mehr als die Hälfte der Validatoren zu, das Ethereum-Gas-Limit zu erhöhen. Warum das wichtig ist und was es für das Ethereum-Netzwerk bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist das Ethereum-Gas-Limit?
Wir gucken zu Beginn auf die technischen Hintergründe, um zu verstehen, welche Bedeutung die Erhöhung des Gas-Limits hat. Anschließend wenden wir uns den möglichen Auswirkungen auf das Ethereum-Netzwerk und den ETH-Preis zu.
Die einzelnen Blöcke der Ethereum-Blockchain haben jeweils ein Gas-Limit. Gas ist die Maßeinheit für den Rechenaufwand, der zur Ausführung von Transaktionen oder Smart-Contract-Funktionen auf Ethereum erforderlich ist. Jede Operation hat bestimmte Gas-Kosten, die von den Ethereum-Nutzern bezahlt werden.
Das Gas-Limit gibt jetzt an, wie viel Gas insgesamt in einem Block verwendet werden kann. Vor der Erhöhung lag das Gas-Limit bei 30 Millionen. Wenn alle Transaktionen in einem Block dieses Limit überschreiten, werden Transaktionen entweder auf den nächsten Block verschoben oder müssen um die Aufnahme konkurrieren, indem sie höhere Gas-Preise bieten. Die aktuellen Gas-Gebühren für Transaktionen findet man transparent im Internet.
Was verbessert sich durch die Erhöhung?
Anfang der Woche hat jetzt die Mehrheit der Validatoren einer Erhöhung auf fast 32 Millionen pro Block zugestimmt. Die Ethereum-Blockchain kann dadurch nach der Erhöhung des Gas-Limits mehr Transaktionen oder komplexere Operationen pro Block verarbeiten. Das ist erst einmal positiv. Denn es verbessert die Netzwerkkapazität und ermöglicht die Entwicklung und den Einsatz anspruchsvoller dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) mit minimalen Ausfallzeiten.
Ein höheres Gas-Limit auf Ethereum bedeutet auch weniger Netzwerküberlastungen zu Stoßzeiten. Dadurch sinken die Nutzungskosten und Nutzer weichen seltener auf günstigere Netzwerke wie Solana oder Layer-2-Skalierungslösungen aus. Schnellere und günstigere Transaktionen könnten zudem die Nachfrage nach ETH erhöhen und damit den Wert der weltweit zweitgrößten Kryptowährung positiv beeinflussen. Zuletzt mussten ETH-Investoren gute Nerven beweisen, da ETH im Jahresvergleich deutlich hinter Bitcoin (BTC) und anderen großen Kryptowährungen hinterherhinkt.
Welche Nachteile drohen durch ein erhöhtes Gas-Limit?
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Und natürlich gibt es auch Nachteile, die das Anheben des Gas-Limits auf Ethereum mit sich bringt. Kritiker warnen, dass eine schnelle Erhöhung des Gas-Limits die Dezentralisierung und Sicherheit von Ethereum gefährden könnte. Größere Blockgrößen würden die Rechenanforderungen für Validatoren erhöhen, wodurch es für kleinere Betreiber schwieriger würde, wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte finanzstärkere Validatoren bevorzugen und letztlich zu weniger Dezentralität führen. Dadurch würde das Netzwerk auch anfälliger für Angriffe.
Ein höheres Gas-Limit auf Ethereum könnte ebenfalls das Risiko von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen erhöhen, da Angreifer die größeren Blöcke nutzen könnten, um das Netzwerk mit aufwendigen Transaktionen zu überlasten. Dies könnte die Leistung des Netzwerks beeinträchtigen.
Und zu guter Letzt steht die Erhöhung des Gas-Limits im Gegensatz zu Ethereums aktueller Skalierungsstrategie. Dabei wird auf Layer-2-Lösungen wie Rollups gesetzt. Ein Fokus auf die Erhöhung des Gas-Limits auf Layer-1 könnte die Entwicklung und Akzeptanz von effizienteren Skalierungslösungen verzögern.
Diese Bedenken unterstreichen die Notwendigkeit eines vorsichtigen und schrittweisen Ansatzes bei der Anpassung des Gas-Limits, um die langfristige Sicherheit und Dezentralisierung des Ethereum-Netzwerks zu gewährleisten.
—————————————–
Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung und auch keine Kauf- oder Verkaufempfehlung dar. Der Handel mit Kryptowährungen birgt ein hohes Risiko. Der Autor ist möglicherweise in eine oder mehrere der im Artikel genannten Kryptowährungen investiert.