Gestern wurde die neue Firmware 9.0.0 für die Nintendo Switch ausgerollt. Jailbreaker aufgepasst: sie kann noch nicht gehackt werden!
Der japanische Hersteller hat gestern die neue Firmware der tragbaren
Spielkonsole Nintendo Switch ausgerollt. Der Jailbreaker SciresM arbeitet schon an einem Hack. Bislang sollte man vom Update des Betriebssystems aber besser
noch die Finger lassen.
In wenigen Tagen soll die neue Nintendo Switch Lite auf dem Markt erscheinen. Die Firmware 9.0.0 der Nintendo Switch wurde der Software des neuen Geräts wahrscheinlich ein Stück weit angepasst. Nintendo hat damit allerdings die Kompatibilität von Custom Firmwares (CFW’s) wie Atmosphere beendet. Diese müssen der neuen Firmware zunächst angepasst werden.
Neue Firmware der Nintendo Switch noch ungeknackt
Die neue Version beinhaltet allerdings einige neue Features, wie zum Beispiel die Unterstützung von QR-Code. Auch kann jetzt bei den Systemeinstellungen die Touch-Screen-Empfindlichkeit eingestellt werden. Zudem wollte Nintendo damit die System-Stabilität ihrer Geräte verbessern. Das Spiel Fire Emblem: Three Houses startet nun. Bislang erhielten die Käufer beim Start lediglich eine Fehlermeldung. Hier ist eine Übersicht über alle neuen Features
verfügbar.
Wer eine eigene Firmware und ein gehacktes Gerät haben will, sollte zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht updaten. Der Programmierer
SciresM arbeitet an einer Anpassung der CFW
Atmosphere, doch die brandneue Firmware hat noch niemand geknackt. Wer weiß, wie lange sich das hinziehen wird.
Arbeiten am Emulator Yuzu gehen voran
Neuigkeiten gibt es auch von der Emulation für Windows und Linux, Yuzu. Nach Angaben der Programmierer wird es möglich sein, Spiele in riesigen Auflösungen zu spielen. Dann sehen die Games in 6K besser aus, als auf der Original Hardware. Die neuen Features werden vorerst aber nur für die Nutzer zur Verfügung stehen, die bei Patreon für dieses Projekt mindestens 5 US-Dollar pro Monat spenden. Weitere Informationen zu diesem Emulator, den man noch nicht fertig entwickelt hat, sind
hier auf der Webseite des Projekts verfügbar.
Beitragsbild Matteo Grobberio, thx! (unsplash licence)
Tarnkappe.info