Die Android-App von VyprVPN beinhaltet laut Mike Kuketz mehrere Tracker. Die App kontaktiert auch den eigenen Analysedienst des Unternehmens.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Mark Zuckerberg plant endgültig die Zusammenlegung von Facebook mit Instagram & WhatsApp. Man hofft, damit die Werbeeinnahmen zu maximieren.
Cyberghost: Mike Kuketz entdeckte in der Android-App dieses VPN-Anbieters mehrere Tracker, die fleißig Daten an Drittfirmen übertragen.
Mike Kuketz stellt bei seiner Überprüfung fest, dass die Android App von NordVPN viele Daten aufzeichnet und diese an Fremdfirmen überträgt.
Einige EU-Länder wollen mit Einführung der ePrivacy-Verordnung z.B. alle E-Mails und Chats von WhatsApp & Co. untersuchen lassen.
Collection #1 war nur der Anfang. Der Datenhändler Sanixer verkauft via Telegram die komplette Sammlung mit 4 TB für umgerechnet 61,60 Euro.
Google muss eine Strafe in Höhe von 50 Millionen EUR zahlen. Die NGOs noyb.eu und LQdN hatten sich wegen Verstößen gegen die DSGVO beschwert.
Collection #1: Troy Hunt entdeckte bei MEGA eine Zusammenstellung von nahezu 22 Millionen E-Mail-Adressen und unverschlüsselten Passwörtern.
Politiker-Hack: Mitarbeiter des BKA durchsuchten am Sonntag eine Person, die bei Twitter angegeben hatte, in Kontakt mit 0rbit zu stehen.
In Österreicht soll die Klarnamenpflicht light mittels einer Zwei-Faktor-Authentisierung realisiert werden, wie ÖVP-Minister Blümel vorschlug.
Kürzlich veröffentlichte der Hacker G0d (0rbit) bei Twitter die persönlichen Daten hunderter Politiker auf Bundes- und Landesebene.
Um die Einhaltung von Diesel-Fahrverboten zu überprüfen, ist auf Deutschlands Straßen eine anlasslose PKW-Massenüberwachung geplant.
Relink.to wurde gehackt. Diverse E-Mails werden verschickt, um die Nutzer dieses Linkcrypters zu erpressen. Bisher gingen 14.850 EUR ein.
The ZeroNet Interview. We wanted to know from Tamas Kocsis, the founder, why it doesn't protect the privacy of its users by default.
Aktuellen Berichten geht hervor, dass die Nutzer von WhatsApp künftig gezielte Werbeeinblendungen im Status-Bereich der App erhalten werden.
Der taiwanesische Hacker Chang Chi-yuan hat auf Facebook angekündigt, am nächsten Sonntag, Zuckerbergs Facebookaccount zu löschen.
Uber ist zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil man von Cyberkriminellen erfolgreich erpresst wurde und den Hack verschwiegen hat.
Das spanische KI-System namens Detector soll Schwarzfahrer erkennen, wenn diese unrechtmäßig die Sperre auf dem U-Bahnhof überwinden.
Die traditionsreiche Versicherung, John Hancock, bietet keine klassische Lebensversicherung mehr an. Man muss dafür seine Daten preisgeben.
Im Internet wird erneut eine Klarnamenpflicht diskutiert. Daniel Mack tritt für eine Pflicht zur Verwendung des echten Namens ein.
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe urteilte, dass die Volkszählung im Jahr 2011 laut GG verfassungsgemäß abgelaufen ist.