Lauschangriff 3.0: Die Beschlagnahmung, das Abhören und die Auswertung gespeicherter Daten von Smart-Home-Geräten wie Alexa & Co. ist legal.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Wer es geschickt anstellt, kann beim Portal UmfragenVergleich.de per Skript die personenbezogenen Daten aller Nutzer abfragen.
Kaspersky Labs hat letzte Woche einen Klon von FaceApp entdeckt, der auf den Geräten Schadsoftware installiert und Werbung anzeigt.
Der EFF verklagt AT&T, weil das Unternehmen die Standortdaten seiner Kunden ohne deren Zustimmung an weiter Unternehmen verkauft hat
Adieu Anonymität: Laut Mike Kuketz plaudert die Android-App Komoot jede Menge Informationen an Facebook, Google und die eigenen Server aus.
Die persönlichen Daten von Millionen von Bulgaren wurden offenbar gestohlen. Der Hacker will den Rest der Daten schon bald veröffentlichen.
Die US-Verbraucherschutzbehörde hat Facebook wegen Verletzung der Privatsphäre zu einer Strafe von rund fünf Milliarden Dollar verdonnert.
Eine Sicherheitslücke beim Car-Sharing Anbieter Snappcar hat über die API Angreifern die Möglichkeit gegeben, Kundendaten einzusehen.
Angriff von Magecart Hackern auf mehr als 17.000 Webseiten. Ziel der Angriffe waren die Details so vieler Kreditkarten wie irgend möglich.
Die EU plant mit „e-Evidence“ den nächsten großen Angriff auf das freie Internet und juristischen Standards. Allerdings weiß kaum jemand davon.
Staatlich geförderte Hacker haben die griechische ICS-Forth angegriffen. Dies geschieht mittels DNS-Hijacking. Die Opfer sind oft ahnungslos.
Ein Student der Uni Technion fand heraus, dass es bei der Zusammenarbeit zwischen Cortana und Alexa eine schwere Sicherheitslücke gibt.
Fans des koreanischen Fernsehens sollten aufpassen vor der Malware GoBotKR, die sich derzeit massiv über Torrent-Websites verbreitet.
Gestern wurde das GitHub-Konto von Canonical Ltd. gehackt. Der Quellcode der Linux-Distrubtion soll aber angeblich sicher sein.
Magecart: Ein Sicherheitsforscher entdeckte ein Script in 962 Online-Shops, dass die Zahlungsdaten bei der Zahlungsabwicklung abgreift.
Kroatische Behörden wurden seit Februar mit einer unbekannten Malware namens SilentTrinity angegriffen. Man entdeckte diese erst im April.
Bei der Outlook-App werden beim Anlegen eines IMAP-Accounts alle Anmeldedaten an einen externen Server des Herstellers Microsoft übertragen.
Die Messenger-Dienste, die nicht bereit sind, die Kommunikation ihrer Nutzer für die Behörden zu entschlüsseln, sollen gesperrt werden.
Im Sommer 2018 haben sich zwei Schüler aus Niederbayern in das Schulnetzwerk ihres Gymnasiums gehackt. Gegen sie wird Klage erhoben.
Auf allen Personalausweisen innerhalb der EU wird es künftig zur Pflicht, neben anderen biometrischen Daten die Fingerabdrücke zu speichern.
Was ist eigentlich bei ProtonMail los? Nun wurde bekannt, dass der E-Mail-Dienst freiwillig Echtzeit-Überwachungen seiner Nutzer durchführt.