Erstmals überhaupt war der Zero-Log-VPN-Dienst hide.me zu einem Interview bereit. So manche Fragen hat man allerdings nicht beantwortet.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Smarte Geräte wie Google Home-Lautsprecher belauschen gerne ihre Besitzer. Wenn auch andere Personen zuhören können, wird es aber ernst.
Kein Bock auf Werbung? Wir zeigen dir heute Schritt für Schritt wie man einen Raspberry Pi zu einem Adblocker umfunktionieren kann.
Mittlerweile stehen über eine von Zhuowei Zhang bereitgestellte iOS-App neun zusätzliche Schriftarten bereit. Darunter auch eine von Samsung.
EarSpy ermöglicht es einem Angreifer, die Identität des Anrufers zu erkennen und bis zu einem gewissen Grad sogar private Gespräche abzuhören
Wer dieser Tage eine BitKeep-Wallet verwendet und darin fragwürdige Transaktionen feststellt, sollte schleunigst handeln.
Der Exploit ENLBufferPwn ermöglicht Angreifern mitunter eine vollständige Kontrolle mehrerer beliebter Nintendo-Konsolen aus der Ferne.
Die DiDW-Alternative Germania geht demnächst im Tor-Netzwerk ans Netz. Bislang ist davon lediglich eine Infopage im Clearnet erreichbar.
Meta zahlt mit 725 Millionen USD die größte, jemals entrichtete Summe in einer US-Datenschutz-Sammelklage im Cambridge Analytica-Fall.
Eine neue Version von Vidar Infostealer, namens RisePro, infiziert Softwarepiraten über gefälschte Crack-Sites.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.
Der Betrug mit digitalen EC-Karten zog Festnahmen von mutmaßlichen Bandenmitgliedern in Lutherstadt Wittenberg und Berlin nach sich.
Der 5-Jahres-Plan kostet bei PureVPN nur 1,13 Euro monatlich. Tarnkappe.info wünscht frohes neues Jahr, der Sonderpreis ist weiterhin gültig!
Immer mehr Webseiten zeigen lästige Login-Pop-ups an, die Besucher zur Anmeldung via Google-Konto drängen. DuckDuckGo hat dafür eine Lösung.
Ein Berliner Anwalt und sein Mandant stehen unter Verdacht des versuchten Abmahnbetruges wegen Google Fonts-Nutzung und versuchter Erpressung
Jemandem ist es gelungen, in das Forum UsenetDevils von Saugi Saugibär einzudringen. Uns liegen diverse Screenshots als Beweis vor.
Angreifer missbrauchen derzeit Werbeanzeigen von Suchmaschinen, um Malware zu verbreiten und Zugangsdaten für Finanzportale abzugreifen.
Einwilligung ganz einfach - Ablehnung nur über Umwege. Googles Cookie-Banner landete damit vor dem Landgericht Berlin.
Die Bekämpfung von Covid-19 war das erklärte Ziel vieler technischer Hilfsmittel. Doch nun gehen Behörden damit auch gegen Proteste vor.
Zahlreiche Zuschauer konnten die durch gefälschte Notrufe ausgelösten Polizeieinsätze dank gehackter Ring-Kameras live mitverfolgen.
EPIC hat sich mit der FTC über COPPA-Verstöße und Dark Patterns auf eine Rekordstrafe von über einer halben Milliarde geeinigt.