Sicherheitsforscher von ACTIR identifizierten Greasy Opal als das Unternehmen, das Cyber-Angreifern dabei hilft, in IT-Systeme einzudringen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
QR-Code-Phishing voll im Trend. Immer häufiger versuchen Betrüger mit gefälschten Bankbriefen und QR-Codes an unsere Daten zu gelangen.
Serienfans und Raubkopierer aufgepasst: In einer vermeintlichen Bonus-Episode von 'House of the Dragon' versteckt sich ein Trojaner.
Die Tech-Branche mit Vertretern wie Edward Snowden und Elon Musk kritisierten die Festnahme des Telegram-Gründers Pavel Durov in Frankreich.
Mit Hilfe von Phishing: Die Android-Malware NGate greift NFC-Daten von Zahlungskarten ab und leitet sie an Cyberkriminelle weiter.
Die SSRF-Sicherheitslücke CVE-2024-38206 ermöglichte Copilot Studio den Zugriff auf interne Dienste in den Rechenzentren von Microsoft.
Mit fremden Nutzerdaten erstellten Jugendliche Accounts in der Verkehrsdienstleistungs-App LeipzigMOVE und verkauften die Zugangsdaten dazu.
Staatliche Hacker konnten mit dem Rootkit FudModule viel Schaden anrichten, bevor Microsoft die Sicherheitslücke geschlossen hat.
Phisher nutzen den bekannten Registrar-Dienst United-domains für ihre Aktivitäten. Die schockieren mit angeblich nicht bezahlten Rechnungen.
Mad Liberator ist eine Ransomware-Gruppe, die es auf AnyDesk-Nutzer abgesehen hat. Ihre Taktik: Ablenkung und Datenklau - wie clever!
Kakao Pay hat Daten von mehr als 40 Millionen Nutzern an den singapurischen Zweig der chinesischen Zahlungsplattform Alipay weitergegeben.
Bei dem Betrug per Bitcoin-Paper-Wallets liegt das Geld vermeintlich auf der Straße. Phisher wollen dadurch jedoch an Daten und Geld gelangen
Die Polizei führte im Raum Kiel zahlreiche Hausdurchsuchungen durch und beschlagnahmte PCs, Smartphones nebst Bargeld in fünfstelliger Höhe.
Einige der Projekte von Open AI könnten zu einer "Massenüberwachung durch KI" führen. Das Ende unserer Privatsphäre?
Ein Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht vor, dass BKA und Bundespolizei künftig KI-Gesichtserkennung verwenden können.
KI soll das Einkaufen bei Aldi zum Einkaufserlebnis der Zukunft machen. Doch die smarte Einkaufswelt hat auch ihre Schattenseiten.
Dark Skippy ist eine Angriffsmethode zum Stehlen der Seed-Phrase von Hardware-Wallets über bösartige Firmware.
Die Flucht der KryptoQueen: Ruja Ignatova gelang mit dem OneCoin-Betrug einer der größten Krypto-Betrugsfälle der Geschichte.
Microsoft kooperiert mit dem US-Technologiekonzern Palantir zum Verkauf von Cloud- und KI-Lösungen an US-Behörden.
Aktuell verschicken Betrüger im Namen von diversen Banken Phishing-Briefe per Post mit einem QR-Code. Dieser führt zu einer Phishing-Site.