Das BKA soll vom israelischen Anbieter NSO Group die Spionage-Software Pegasus gekauft haben. Fraglich sei, ob sie bereits zum Einsatz kam.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Roskomnadzor setzt seine Kampagne gegen VPN-Dienste fort. Die Agentur hat sechs weitere Dienste in Russland blockiert, darunter auch Nord VPN.
Vertreter der Filmindustrie verklagen 4 VPN Anbieter und werfen ihnen vor, an weit verbreiteten Urheberrechtsverletzungen beteiligt zu sein.
Mit PAM Duress, „Notfallpasswörter“ erstellen. Logt man sich mit diesem speziellen Passwort ein, könnt ihr sensible Daten verschwinden lassen
Eine internationale Koalition bestehend aus mehr als 90 NGOs verschickte heute einen offenen Brief an Tim Cook, den CEO der Apple Inc.
Apple setzt CSAM ein, um Geräte auf Kinderpornografie zu scannen. Hacker Asuhariet Ygvar hat das dahinterliegende KI-Modell extrahiert.
Heute haben wir es in unseren Lesetipps mit einigen Sicherheitslücken und einer heftigen Blamage zu tun. Es geht mal wieder ums Urheberrecht.
Lesetipps: Deutsche Version von Laura Poitras Doku über Edward Snowden. Die Vermutung, das Afghanistan wegen WhatsApp an die Taliban ging.
Heute gibt es in unseren Lesetipps u. a. eine praktische Windows Repair Toolbox und eine Phishing-Warnung für Vereine mit Online-Präsenz.
Heute bei uns in den Lesetipps: The Pirate Bay wechselt zu einer neuen V3 Onion Domain und RansomEXX knackt den Hardware-Hersteller Gigabyte.
Im Kampf gegen illegales Cybertrading hat die Polizei in Sofia ein komplettes Callcenter ausgehoben. Die Razzia führte zu vier Festnahmen.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps u. a., wie man ziemlich einfach Wi-Fi-Passwörter von irgendwelchen Smartphones klauen kann.
Jurist Martin Steiger aus Zürich berichtet von einem aktuellen Fall, wo ProtonMail vollumfänglich mit den US-Behörden kooperiert hat.
Im Kampf gegen den Terrorismus nutzen einige Tech-Riesen zentrale Datenbanken. Die Daten kommen nun auch von den Geheimdiensten der Five Eyes.
Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss ab sofort seine Fingerabdrücke speichern lassen. Das BMI setzt damit eine EU-Verordnung um.
Eine wirkliche Vielfalt bei VPN-Anbietern gibt es nicht, wie eine Recherche von VPN Pro offenbart. Wenige Firmen geben hier den Takt vor.
Kürzlich gelang es ukrainischen Strafverfolgungsbehörden bei einer Razzia unverschlüsselte VPN-Server der Firma Windscribe zu beschlagnahmen.
Heute in den Lesetipps: Die wahre Geschichte einer wahrlich ungewöhnlichen Whistleblowerin. China verbietet Bildungsangebote im Netz u.v.m.
Heute in unseren Lesetipps: Desinformation als Geschäftsmodell, ein YouTube-Client der die Privatsphäre schützt und Larry Sanger im Interview