facebook, Facebook-Fahndung, fsfe
facebook, Facebook-Fahndung, fsfe

LKA Niedersachsen: Facebook-Fahndung erfolgreich

Facebook-Fahndung: Das LKA Niedersachsen zieht eine positive Bilanz aus der Sammlung von Hinweisen über das soziale Netzwerk Facebook.

Facebook-Fahndung: Die Polizei in Niedersachsen zieht eine erste positive Bilanz aus der Sammlung von Hinweisen über das soziale Netzwerk Facebook. Vor allem das jüngere Publikum könne man seit 2012 mit Erfolg darüber erreichen.

Wie viele Kriminalfälle durch die Unterstützung von Facebook bisher aufgeklärt wurden, kann leider nicht in Zahlen ausgedrückt werden. Dennoch habe man sehr viele Hinweise darüber erhalten. Neben Fotos von Überwachungskameras werden dort Vermisstenanzeigen und Aufrufe zur Abgabe von sachdienlichen Hinweisen veröffentlicht. Um Datenschutzbedenken im Vornherein auszuräumen, veröffentlicht man auf Facebook nur Links ohne weitere Angaben zur Person. Wer sich die Details ansehen will, den leitet man auf die Website der Polizei.

„Wir nutzen die Facebook-Fahndung insbesondere im Göttinger Bereich fast für jeden Anlass“, gab Hilke Vollmer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizeidirektion Göttingen, bei den Kollegen von heise online auf Anfrage zu Protokoll.

Die Facebook-Fahndung könnte bald Schule machen. Auf der Innenministerkonferenz in Osnabrück soll der bundesweite Einsatz von Facebook zu Fahndungszwecken besprochen werden. Laut Michael Neumann (Innensenator von Hamburg) könne man aufgrund der enormen Popularität die Nutzung von Facebook nicht länger ausschließen. Vor allem die jüngeren Mitbürger könne man so besser erreichen und die Erfolgsaussichten optimieren. Neben dem BKA kommt Facebook bisher nur beim LKA in Hessen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zum Einsatz.

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.