Der Cyberkrieg der NRA gegen Wladimir Putin geht in die nächste Runde. Angriffe auf IT-Systeme der russischen Regierung könnten die Folge sein.

Beiträge zum Thema Cyberangriffe
Eine Cyberattacke oder Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf eine IT-Infrastruktur. Cyberangriffe dienen stets der Sabotage, Informationsgewinnung oder Erpressung. Diese können von Kriminellen oder Mitarbeitern von Geheimdiensten oder anderen Behörden durchgeführt werden.
Dein Nachbar nutzt Lampen der IKEA TRÅDFRI Serie? Dank dieser Sicherheitslücke kannst du an Halloween richtig Spaß haben.
Laurance Dine von IBM Security empfiehlt Unternehmen, sich auf Cyberangriffe vorzubereiten. IR-Teams sind längst an ihrer Belastungsgrenze.
Von dem Cyberangriff durch Ragnar Locker auf TAP-Air sind in Portugal unter anderem auch hochrangige Regierungsmitglieder betroffen.
Im Rahmen eines Hackerangriffs auf die portugiesische EMGFA wurden vertrauliche NATO-Dokumente erbeutet und im Darkweb zum Verkauf angeboten.
Die Ransomwaregruppe DEV-0270, auch bekannt als Nemesis Kitten, nutzt Microsofts BitLocker zur Verschlüsselung der Daten ihrer Opfer.
In einer Kampagne griff die Hackergruppe Lazarus Energieversorger um den ganzen Globus an, um Zugriff auf die Systeme zu erhalten.
Ein Cyberangriff hat schwerwiegende diplomatische Folgen. Iranische Diplomaten und Botschaftsmitarbeiter müssen umgehend Albanien verlassen.
Hinter dem Angriff auf Montenegro steckt wohl doch nicht Russland. Die Cuba-Ransomware-Gang hat sich zu dem Cyber-Angriff bekannt.
Höchste Alarmbereitschaft in Montenegro. Ein massiver, von Russland ausgehender Cyberangriff, droht das öffentliche Leben lahmzulegen.
Die Ransomware-Gruppe LockBit wird infolge seiner Bekenntnis zum Entrust-Hack und der Veröffentlichung erster Daten selber gehackt.
Die Ransomwaregruppe Clop hackt einen britischen Wasserversorger und erpresst danach einen anderen. Kann das ein Versehen sein?
Bei einem Angriff auf Creos, einem europäischen Betreiber von Erdgasleitungen, hat die Hackergruppe BlackCat 150 GB an Kundendaten kopiert.
Unbekannte Hacker haben offenbar Daten aus den IT-Systemen des Nürnberger Elektronikherstellers Semikron kopiert. Semikron bestätigte bereits.
Die Ransomware-Gruppe "LockBit" hat es auf die italienische Steuerbehörde abgesehen und erbeutete angeblich rund 78 Gigabyte an Daten.
Das LG Koblenz entschied, eine Überweisung auf eine offensichtlich fingierte Online-Zahlungsaufforderung wird nicht von der Bank erstattet.
Die Universität Maastricht erhielt durch Kursgewinn nach Lösegeld-Zahlung von knapp 200.000 € im Jahr 2019 nun eine halbe Million Euro zurück
Das FBI gab an, dass nordkoreanische Hacker den Ronin-Sidechain-Hack auf das Play-to-Earn-Spiel Axie Infinity im letzten Monat verübten.
Das BSI sieht eine erhöhte Gefahrenlage für Deutschland. Der Katastrophenschutz rät der Bevölkerung, sich auf einen Blackout vorzubereiten.
Die Meyer Corporation ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Von den Angreifern wurde die Conti-Ransomware eingesetzt.
Die Corona-Pandemie ist lange nicht vorüber, viele arbeiten daheim. Der Gastartikel zeigt, wie man sich gegen Cyberbedrohungen schützen kann.