Telcos wollen bestimmte Frequenzen blockieren – droht deinem Heimnetz die WLAN-Drossel? Die Spectrum Wars haben begonnen und spitzen sich zu!
Ein Australier wurde u.a. wegen Daten-Diebstahls angeklagt. Er soll an öffentlichen Orten, darunter Flughäfen, Evil Twin eingerichtet haben.
Eine neue Sicherheitslücke, die viele gängige WLAN-Router betrifft, lässt Angreifer den Datenverkehr einzelner Netzwerkteilnehmer kapern.
Wie Forscher herausfanden, beeinträchtigt ein im WLAN-Standard verankerter Energiesparmechanismus die Sicherheit des Netzwerkverkehrs.
Dein neuer Besucher fragt Dich nach Deinem WLAN-Passwort, doch Du hast es mal wieder vergessen? Kein Problem - Dein Smartphone weiß es noch!
Du hast Dein WLAN-Passwort vergessen und möchtest es Dir von Deinem Windows-Notebook anzeigen lassen? Mit dieser Anleitung ein Kinderspiel!
WiFi-Signale gängiger WLAN-Router lassen sich inzwischen für das Tracking menschlicher Körper nutzen. Und das sogar durch Wände hindurch.
Forscher erfassten WLAN-Verbindungsanfragen von Passanten. Fast ein Viertel aller Prüfanfragen legten die SSIDs von Netzwerken offen.
Seit ein paar Tagen geht auf der Hauptdomain der The Pirate Bay (thepiratebay.org) / TPB nichts mehr. Bei der .org-Adresse ist tote Hose.
Wer sein WLAN öffnet, kann nicht verklagt werden, wenn jemand den Anschluss für illegale Uploads missbraucht. Keine Störerhaftung mehr?
Wir erläutern, wie man sich als Betreiber eines privaten WLAN gegen Wardriver, Suchmaschinen und Datengoldgräber zur Wehr setzen kann.
Ein Sicherheitsexperte hat grundlegende Schwachstellen, getauft auf 'KRACK' in der Absicherung von WLAN-Verbindungen aufgedeckt.
Die große Koalition ist sich offenbar einig geworden: In letzter Minute soll das WLAN-Gesetz nun doch noch verabschiedet werden.
Die Bundesregierung will mit einem neuen WLAN-Gesetz die Haftungsrisiken für Betreiber offener Funknetze weiter vermindern.
Wegfall der Störerhaftung: Bald findet diesbezüglich die abschließende Beratung des Bundestages statt. Ein neuer Entwurf ist nicht bekannt.
In Nordkorea wurde kürzlich mit dem Samjiyon ein Android-basierter Tablet-PC auf den Markt gebracht. Das Gerät ist aber nicht WLAN-fähig.
Dungeons 4 Filesharing: Kanzlei Nimrod mahnt im Auftrag von Kalypso Media mit einer Forderung über 850 € & Unterlassung ab.
Der Smart-Home-Anbieter Tado führt neue Beschränkungen seiner REST-API ein. Wer häufige Abfragen durchführen will, den bittet man zur Kasse.
Frommer Legal jagt Dune-Fans mit Abmahnungen wegen Filesharings zu „Dune: Part One“ & Part Two. Droht Sci-Fi-Fans eine Abmahnfalle?
VPN kostenlos herunterladen: Schütze deine Daten mit VPNLY! Bleib anonym online und entsperre Inhalte – sicher, einfach und völlig gratis.
Illegale Streaming Seiten Filme im September 2025. Diese Portale sind noch online. Wir erklären alle Risiken und wie man DNS-Sperren umgeht.