Ein ehemaliger Student hackte die University of South Wales um Prüfungsantworten abzuphishen. Er wurde zu 20 Monate Gefängnis verurteilt.
Bester Cloud-Speicher 2025 - acht populäre Cloud-Anbieter vorgestellt. Wir untersuchen insbesondere, ob sie Zugriff auf unsere Daten haben.
Die Wikipedia wurde am Anfang 2001 gegründet und ist jetzt eine der am häufigsten genutzten Websites im WWW. Wir haben den Vorhang gelüftet.
Die Federation Against Copyright Theft war wieder im Auftrag der Rechteinhaber aktiv. Eine landesweite IPTV-Razzia in Irland fand statt.
Drogenhandel im Darknet: 13 Jahre illegale Geschäfte, dann klickten die Handschellen. Polizei konnte die Käuferdaten sicherstellen.
Der Schwerpunkt der Aktionswoche in ganz Großbritannien lag auf Personen, die illegale Amazon Fire TV Sticks und Set-Top-Boxen verkauft haben.
Jedes Jahr aufs Neue läuft die Spendenkampagne der Wikipedia. Doch für den Betrieb ist mehr als genug Geld vorhanden.
James Howell aus Wales ist ein waschechter Pechvogel. Sein Vermögen in Bitcoins liegt auf einer Müllhalde. Aber wie kommt er da wieder dran?
Der BBC iPlayer ist ein werbefreier Streaming-Dienst des britischen TV-Senders BBC. Wie kann ich mir hierzulande deren Programm anschauen?
Ein Hacker, der unveröffentlichte Songs von Ed Sheeran und anderen gestohlen und im Darknet verkauft hat, muss für 18 Monate in das Gefängnis
Ein britischer IT-Mitarbeiter hat 2013 eine mit 7.500 Bitcoin beladene Festplatte entsorgt. Zwei Roboterhunde sollen nun bei der Suche helfen
Weltweit befassen sich aktuell Gerichte mit der Frage, ob sich eine KI, wie DABUS, als Erfinder eines Patents qualifizieren kann.
Zwei Männer aus Lancashire wurden wegen Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Piraten-IPTV-Dienst festgenommen.
Heute in unseren Lesetipps: Desinformation als Geschäftsmodell, ein YouTube-Client der die Privatsphäre schützt und Larry Sanger im Interview
Vorsicht bei abgelaufenen Studentenlizenzen. Wer das 3D-CAD-Programm SOLIDWORKS nach Ablauf der Lizenz startet, riskiert eine Abmahnung.
In den Lesetipps geht es um Kriminelle, Kryptowährungen und erzwungene Sozialleistungen, die sich Uber gerne gespart hätte. Klingt spannend?
Ein IT-Mitarbeiter hat 2013 eine mit 7.500 Bitcoin beladene Festplatte entsorgt. Nun bietet er 70 Millionen Dollar für deren Bergung an.
Lesetipps: BND - millionenfach E-Mails von Deutschen durchleuchtet? 70 TByte an Daten von "Parler" abgezapft. Das Wikipedia-Versprechen.
Heute geht es u. a. um Landesverrat, um Gesichtserkennung in gigantischem Ausmaß und einen ausgeklügelten Angriff auf Tor-Nutzer.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird immer mit dem Begriff "freies Wissen" gleich gesetzt. Doch wie frei ist diese Community eigentlich?
Jimmy Wales, Mitgründer von Wikipedia, möchte mit einem zweiten Anlauf, seinen Traum von einem eigenen Sozialen-Netzwerk zu verwirklichen.