• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



Ein Hacker arbeitet gerade an seinem GCP-Projekt, mit dem er sich Zugriff auf Dein Google-Konto verschafft (Symbolbild)

GhostToken ließ Hacker in Deinem Google-Konto schnüffeln

21.04.2023 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Und hatte er sich erstmal in Dein Google-Konto gehackt, so war es fast unmöglich, ihm den Zugang zu Deinen Nutzerdaten wieder zu entziehen.

LimeWire Spiel lockt mit Krypto-Token-Gewinn

LimeWire zahlt Krypto-Token für das Downloaden von Raubkopien

16.04.2023 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

LimeWire startet aktuell ein nostalgisches Download-Spiel. Mit der Jagd nach virtueller Musik können Teilnehmer Krypto-Belohnungen erlangen.

Logo von Ankr, dem Web3-Infrastrukturanbieter, der den aBNBc-Token ins Leben gerufen hat

aBNBc: Hacker generierte unerlaubt 4 Billiarden Krypto-Token

04.12.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Ein Hacker konnte durch einen Fehler in einem Smart Contract unzählige aBNBc erstellen. Droht Ankr und Hay jetzt die nächste Krypto-Pleite?

Webseite von Amazon Web Services, über die S3-Buckets bereitgestellt werden

S3-Buckets: Open-Source-Tool findet Schlüssel und Token

31.10.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Auf zahlreichen ungesicherten AWS S3-Buckets liegen brisante Sicherheitsschlüssel und Zugriffstoken rum. Der S3crets Scanner findet sie.

Smartphone Apps nutzen AWS-Zugriffstoken, um auf AWS-Dienste zuzugreifen

AWS-Zugriffstoken im Quellcode zahlreicher Apps gefunden

02.09.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Zahlreiche Apps enthalten laut Sicherheitsforschern von Symantec hart codierte AWS-Zugriffstoken - mit einem gewaltigen Schadenspotenzial.

pirate, sinking ship

PirateToken ins Bodenlose gestürzt

16.05.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Die Digitalwährung von The Pirate Bay startete diese Woche vor einem Jahr. Derzeit liegt der PirateToken bei gerade mal 1,26 USD pro Stück.

dltoken: Mozilla kann jede Firefox-Nutzung tracken

18.03.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Bei einem Download des Firefox von Mozilla.org bindet man den dltoken ein. Dies ist eine eindeutige Kennung zur Überwachung der Nutzer.

Kryprtowährung Preisdiagramm

The Pirate Bay veröffentlicht digitale Währung PirateToken

18.05.2021 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

The Pirate Bay hat eine eigene Kryptowährung veröffentlicht. Der PirateToken bringt es bereits auf eine stattliche Marktkapitalisierung,

Blockchain

Unterscheidung Token, digitale, virtuelle und Kryptowährungen

22.01.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 7 Min.

Was ist der Unterschied zwischen Token, Digital-, Virtual- und Kryptowährungen? Diese Begriffe fallen ständig, werden aber selten erklärt.

k.im kim dotcom

K.im: mit eigenem Token zu Blockchain-basierter Multimediaplattform

30.09.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Kim Dotcom plant, mit dem eigenen Token als Zahlungsmittel, die Multimediaplattform K.im für Content-Ersteller und -Konsumenten aufzubauen.

Spotify vs. ReVanced

Spotify Free Upgrade: ReVanced plant Rückkehr zu GitHub

18.09.2025 von SourCreamSauce Lesezeit: 6 Min.

Das Spotify Free Upgrade soll den Musikstreaming-Dienst aufwerten. Das Entwickler-Team ReVanced prüft, ob man eine Klage einlegen wird.

Growing up, Wachstum

Forum von Tarnkappe.info mit über 6.500 Usern!

21.08.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Das Forum von Tarnkappe.info wächst kontinuierlich. Täglich kommen bis zu 50 neue Antworten dazu, die insg. bis zu 10k Zugriffe generieren.

Qubic Angriff auf Monero, Qubic Mining pool smashes the privacy coin Monero.

Qubic Angriff auf den Monero: Warum dieser Mining-Pool den XMR derart unter Druck setzt

08.08.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 8 Min.

Qubic Angriff auf den Monero. Der Privacy Coin steht unter heftigem Beschuss eines Parasiten, was die XMR-Entwickler verschlafen haben.

qualifizierte elektronische Signatur, jemand unterschreibt mit einer elektronischen Signatur

Wenn Papierformen digital enden: Wie die qualifizierte elektronische Signatur den Datenschutz im Netz stärkt

05.08.2025 Lesezeit: 5 Min.

Papier hat ausgedient. Mit QES & eIDAS 2.0 sicher online unterschreiben: rechtlich gültig, fälschungssicher und datenschutzkonform in der EU.

Es handelt sich um eine digitale Illustration, die den Brave-Browser zeigt. Zentral auf einem Laptop-Bildschirm steht das orangefarbene Brave-Löwenlogo. Links daneben ist ein Schloss als Symbol für Sicherheit zu sehen, rechts ein Blitz, der für Geschwindigkeit und Performance steht. Das gesamte Bild ist in blauen und violetten Farbtönen gehalten.

Brave Browser-Tipps: Den Chrome-basierten Browser optimal nutzen

05.08.2025 von Sunny Lesezeit: 6 Min.

So optimierst du den auf Chrome basierenden Brave Browser für maximale Sicherheit und Komfort. Praxistipps ohne Technik-Kenntnisse!

Ein mit Kette und Schloss gesichertes Smartphone symbolisiert die Einschränkungen durch die EU-Altersverifikations-App. Daneben sind ein 18+-Nachweis und eine digitale Brieftasche zu sehen.

EU Age Verification App: Kommt bald das Aus für Custom ROMs?

28.07.2025 von Sunny Lesezeit: 7 Min.

EU Age Verification App als Gefahr für Root und Custom-ROMs? – Oder wie die EU deine digitale Freiheit in die Hände von Google legt.

Ein Computerbildschirm mit einer geöffneten FMovies-Seite, im Hintergrund erscheint eine Malware-Warnung – ein Symbolbild, das die Gefahr durch Infostealer bei illegalen Streaming-Seiten veranschaulicht.

Piraterie und Malware: Wie FMovies zur Infostealer-Schleuder wurde

20.07.2025 von Sunny Lesezeit: 5 Min.

Auf einen Film geklickt und dein Passwort ist weg? Piraterie und Malware sind heute enger miteinander verbunden als je zuvor.

Symbolbild: Kryptowährung und digitale Infrastruktur für offenen Wissenschaftszugang.

Sci-Hub goes Crypto: Mit Memecoin gegen Elsevier & Co.

10.07.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 6 Min.

Sci-Hub goes Crypto: Mit dem SCI-Token startet ein gewagtes Krypto-Experiment für offene Wissenschaft – zwischen Piraterie und Ideologie.

Schädliches PyPI-Paket automslc ermöglicht nicht autorisierte Deezer-Musikdownloads

PyPi-Paket automslc zum illegalen Deezer-Musik-Download als schädlich eingestuft

27.02.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Socket-Sicherheitsforscher verweisen auf das bösartige PyPi-Paket automslc. Es ermöglicht illegal Musikpiraterie von der Plattform Deezer.

E-Mail

mailbox.org 2FA im Fokus: Wann wird es endlich so bequem wie sicher?

27.02.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Nur die Teilnehmer des Beta-Programms können beim Berliner E-Mail-Anbieter mailbox.org die einfache 2FA-Nutzung in Anspruch nehmen. Warum?

Hacker-Angriff auf Bybit

Bybit erlitt Hacker-Angriff: mutmaßlicher Angreifer Lazarus-Group stiehlt 1,5 Mrd. USD

22.02.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Am Freitag wurde die Kryptowährungsbörse Bybit Ziel eines Hacker-Angriffs. Lazarus-Group stahl Kryptowährung im Wert von ca. 1,5 Mrd. USD.

    1
    2
    3
    …
    11
WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

Jetzt Newsletter abonnieren