Bernie Sanders fordert eine 4-Tage-Woche als Antwort auf die KI-Produktivität. Ist dies eine revolutionäre Idee oder ein Albtraum für CEOs?
Kriminelle Aktivitäten via Telegram: Ermittlungen hielten den Telegram-Gründer in Frankreich fest. Nun darf er einige Wochen weg.
Googles KI-Modell Gemini 2.0 Flash kann Wasserzeichen aus Bildern entfernen und erleichtert so Urheberrechtsverletzungen.
Schwerwiegende Datenschutzlücken: Die DeepSeek-App für iOS überträgt sensible Nutzerdaten an ByteDance-Server in China.
Facebook-Datenleck: Die irische Datenschutzbehörde verhängt eine 251 Millionen Euro Strafe gegen Meta wegen massiver Sicherheitsverstöße.
Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Amazon bestätigt Datendiebstahl: Kontaktdaten von Mitarbeitern bei Drittanbieter entwendet. Sicherheitslücke durch MOVEit-Hack ausgenutzt.
Mit dem Argument, KI-Modelle des Unternehmens zu trainieren, sammeln Ecovacs Saugroboter Fotos, Videos und Sprachaufnahmen der User.
Per Jailbreak hat ein Hacker ChatGPT dazu gebracht, Details zum Bau einer Bombe preiszugeben. Dazu wies er ChatGPT an, ein Spiel zu spielen.
Forscher von Google stellten unzählige Angriffe fest, die mithilfe der Schadsoftware der NSO Group oder Intellexa durchgeführt wurden.
Lange haben Internet-Mogule wie Musk oder Durow alle Gesetze ignoriert. Jetzt nicht mehr. Doch wie entwickelt sich das weiter? Ein Kommentar.
Die Verhaftung von Pawel Durow hat laut Reuters die Pariser J3-Einheit eingeleitet. Dies ist ein deutliches Signal an alle Tech-Konzerne.
Ist Telegram unsicher? Pavel Durov prahlt in einem Video-Interview damit, dass sein Messenger nur etwa 30 Ingenieure in Vollzeit beschäftigt.
Phishing-Angriffe durch gefälschte E-Mails des Microsoft Account Security Teams können verheerende Folgen haben. Microsoft schweigt.
Die Entwickler des Delta-Emulators mussten schnell handeln. Adobe hatte wegen eines ähnlichen Logos mit rechtlichen Schritten gedroht.
Mittels Estate ließen sich per Anruf Einmal-Passcodes für SIM-Swapping oder zur Übernahme fremder Konten missbrauchen.
Enthüllung einer schwerwiegenden Sicherheitslücke bei Microsoft: Interne Passwörter und Anmeldedaten waren lange Zeit öffentlich zugänglich.
Spotify will das Musikhören mit KI-Playlists revolutionieren. Noch nie war es so einfach, individuelle Wiedergabelisten zu erstellen.
Zero-Day-Exploits werden immer lukrativer gehandelt. Ein Grund dafür ist das gestiegene Sicherheitsbewusstsein großer Unternehmen.
Unerwarteter Hackerangriff bei der Apex Legends Global Series: Cheat-Tool sorgt für Aufsehen beim NA-Finale der E-Sport-Liga.
Apple vs. Epic Games: Die jüngste Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Giganten wirft Fragen zum Wettbewerb auf.