Ein fast schon legendärer Krypto-Diebstahl - wie Hacker mit Social Engineering und Fernzugriffssoftware Millionen erbeuten.
ClickFix-Malware über TikTok: Mit viralen TikTok-Videos als Trojanischem Pferd starten Cyberkriminelle neue Angriffswellen.
Leads Scraper: perfekte digitale Erntemaschinen für Cyberkriminelle – ein Programmierer im Interview
Was tun Cyberkriminelle, um an neue sensible Daten zu gelangen? Easy: Sie nutzten einen Leads Scraper, der ihnen die ganze Arbeit abnimmt.
Neue ClickFix-Phishing-Welle im Gastgewerbe! Cyberkriminelle greifen Hotelmitarbeiter mit hinterlistigen Betrugsmaschen an.
Kaspersky Security Network weist auf einen deutlichen Anstieg von Banking-Trojanern um 196 % im Jahr 2024 auf Android-Smartphones hin.
Wie Gauner immer öfter offizielle EU-Webseiten für ihre illegale Aktivitäten missbrauchen - und welche Risiken damit verbunden sind.
Beim Browser-Syncjacking-Angriff verwenden Hacker bösartige Erweiterungen, um Geräte zu übernehmen und Daten zu stehlen.
Gmail-Betrug nimmt zu! Cyberkriminelle nutzen KI-DeepPhish, um Gmail-Konten zu hacken. Erfahre jetzt, wie du dich davor schützen kannst!
StealC, AMOS & Co: Die Crazy Evil Gang nutzt Malware, um Krypto-Wallets zu leeren. So schützt ihr eure Coins!
Cyberkriminelle setzen zunehmend auf KI: GhostGPT erstellt in Sekundenschnelle fiese Malware und raffinierte Phishing-Mails.
Gefährliche Malware AmosStealer greift Mac-Benutzer an: Passwörter und Krypto-Wallets jetzt vor Diebstahl schützen!
Die Kreditwirtschaft hat sich durch die Digitalisierung grundlegend gewandelt. Online-Kreditplattformen sind heute nicht mehr wegzudenken.
Per Jailbreak hat ein Hacker ChatGPT dazu gebracht, Details zum Bau einer Bombe preiszugeben. Dazu wies er ChatGPT an, ein Spiel zu spielen.
Beim BEC-Scam verschicken Täter digital versandte Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen, die man zuvor manipuliert hat.
Ein neues Phishing-Kit namens V3B zielt auf Kunden von 54 europäischen Banken, darunter auch in Deutschland, ab. Verkauft wird es auf Telegram
Storm-1811 missbraucht das Remote-Verbindungstool Quick Assist mittels Vishing-Angriffen zur Bereitstellung von Black Basta Ransomware.
Mittels Estate ließen sich per Anruf Einmal-Passcodes für SIM-Swapping oder zur Übernahme fremder Konten missbrauchen.
Ein raffinierter Phishing-Angriff auf die Pepco Group verursacht dem Unternehmen einen Verlust von 15,5 Millionen Euro.
Microsoft, Amazon & Google stehen an der Spitze der am häufigsten imitierten Marken für Phishing-Betrug in Q4-2023 laut Check Point Research.
MongoDB wurde angegriffen und Kundendaten sind kompromittiert worden. Wie lange die Angreifer Zugriff auf die Systeme hatten, ist unklar.
Amazon geht juristisch gegen internationale Cyberkriminelle vor, die das Rückerstattungssystem des Unternehmens missbraucht haben.