• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



EU-Schwachstellen-Datenbank: Europas Antwort auf die NVD

15.05.2025 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

EUVD: Europas Sicherheitslückendatenbank geht an den Start – aber warum wird sie in der Cloud auf Microsoft Azure gehostet?

Symbolbild für den digitalen Zugriff auf die Infrastruktur der BlackLock-Ransomware-Gruppe.

BlackLock im Visier: Leak-Schwachstelle offenbart Interna der Ransomware-Gruppe

30.03.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

BlackLock Ransomware-Gruppe enttarnt: Sicherheitsforscher decken über LFI-Schwachstelle interne Strukturen und Tools der Cyberbande auf.

Update-Symbol auf Adobe-typischem Rot.

Adobe-Updates: Commerce und reichlich Software von Schwachstellen betroffen

12.02.2025 von Olivia Lesezeit: 3 Min.

Aktualisierungen für Adobe-Software schließen teils kritische Lücken. Nutzer von Illustrator, InDesign und Co. sollten zügig handeln.

Google Chrome, Google-Logo und Fragezeichen

Chrome-Erweiterungen bleiben Sicherheitsrisiko: Studie belegt Schwachstellen

11.11.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Google Chrome und Manifest V3 bieten keinen ausreichenden Schutz: Aktuelle Untersuchung zeigt Sicherheitslücken in Chrome-Erweiterungen.

Eine Hand hält zwei CPUs vor ein Mainboard

CPU-Schwachstellen 2024: Spectre-Varianten bedrohen AMD und Intel

29.10.2024 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Sicherheitsforscher zeigen: CPU-Schwachstellen bedrohen weiter Prozessoren von AMD und Intel. Neue Spectre-Varianten betreffen Linux-Nutzer.

Die macOS-Schwachstelle HM Surf

macOS-Schwachstelle umgeht Datenschutzkontrollen im Safari-Browser

18.10.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die macOS-Schwachstelle "HM Surf" erschüttert das Vertrauen in die grundlegenden Sicherheitsmechanismen von Apple.

Das Microsoft-Logo wird auf dem Bildschirm eines Smartphones angezeigt

Microsoft Copilot Studio: Datenleck durch SSRF-Schwachstelle möglich

22.08.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die SSRF-Sicherheitslücke CVE-2024-38206 ermöglichte Copilot Studio den Zugriff auf interne Dienste in den Rechenzentren von Microsoft.

PS5

Neue Webkit-Schwachstelle betrifft die PS4 & PS5

24.06.2024 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Der portugiesische Programmierer Zecocao veröffentlichte kürzlich einen Machbarkeitsnachweis (PoC) für eine neue Webkit-Schwachstelle.

Mastodon Icon auf einem Handy, vor einem Mastodon Logo

Mastodon in Gefahr: Kritische Schwachstelle erlaubt Server-Übernahme

10.07.2023 von Moritz Poldrack

Mastodon hat im neusten Update vier große Lücken geschlossen. Wir erklären euch, warum ein Update wichtig ist.

Ein Smartphone wird von einer behandschuhten Hand vor einem Computer gehalten

KeePass-Schwachstelle ermöglicht Auslesen des Master-Passworts

18.05.2023 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Im Open Source Passwortmanager KeePass wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Ein öffentlich verfügbares PoC-Tool findet sich auf GitHub.

Schwachstelle erlaubt Diebstahl von hunderten Bitcoin

ECDSA-Bitcoin-Schwachstelle entdeckt: Bitcoin in Gefahr?

09.03.2023 von Moritz Poldrack Lesezeit: 4 Min.

Kudelski entdeckte eine gefährliche ECDSA-Bitcoin-Schwachstelle. Hunderte Bitcoin-Wallets wurden aufgrund der neuen Schwachstelle gehackt.

Zockendes Paar freut sich über kommende Jailbreaks auf Basis der neuen Webkit-Schwachstelle (Symbolbild)

Webkit Schwachstelle betrifft neuste Firmwares der PS4 und PS5

18.01.2023 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Eine kürzlich entdeckte Schwachstelle in der Browser-Engine Webkit könnte schon bald neue Exploits für die PS4 und PS5 nach sich ziehen.

Notebook mit einem Google-Chrome-Logo

Chrome: Riskante Zero-Day-Schwachstelle erfordert Notfall-Update

25.11.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Ein von Hackern aktiv ausgenutzter Exploit für die neue Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome ist bereits in freier Wildbahn unterwegs.

Zeichnung eines Notebooks mit einem Bug

Open Bug Bounty: Mehr als eine Million Schwachstellen behoben

09.11.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Open Bug Bounty bringt seit 2014 Tausende von Sicherheitsforschern mit Webseitenbetreibern zusammen. Dennoch ist Vorsicht geboten.

Bitdefender Hauptquartier in Rumänien

Bitdefender: Schwachstelle erlaubt Eingriff in die Windows-Registry

03.11.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Eine Sicherheitslücke in der Bitdefender Engine erlaubt es Angreifern, privilegierte Schlüssel aus der Windows-Registry zu entfernen.

Notebook mit einem Logo von Microsoft Azure, das von FabriXss betroffen ist

FabriXss: Schwachstelle wird Azure Service Fabric zum Verhängnis

20.10.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Laut Microsoft sind nur ältere Versionen des Azure Service Fabric Explorers durch FabriXss-Exploits angreifbar. Wie immer heißt es: Updaten!

Schwachstelle

8 Jahre alte Schwachstelle wurde im Linux Kernel gefunden

23.08.2022 von Alois Lesezeit: 2 Min.

Eine 8 Jahre alte Schwachstelle wurde im Linux Kernel gefunden, nach der alten Schwachstelle dirty pipe benannt: DirtyCred

Telegram, Messenger

Telegram Sicherheitsanalyse – kryptografische Schwachstellen gefunden

16.07.2021 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Eine ausführliche Telegram Sicherheitsanalyse findet vier kryptografische Schwachstellen – keine unmittelbare Gefahr für die meisten Nutzer.

Peloton Bike

Peloton Bike+: McAfee entdeckt Schwachstellen, die root Zugriff erlauben

16.06.2021 von honeybee Lesezeit: 2 Min.

McAfee hat entdeckt, dass der Bootloader des Peloton Bike+ quasi offen ist. Damit war es möglich beliebige Software auf das Gerät zu spielen.

Instagram

Instagram Schwachstelle: unzählige Accounts waren gefährdet

15.07.2019 von mammon Lesezeit: 2 Min.

Vor kurzem wurde bei der Instagram mobile Version eine Sicherheitslücke gepatcht, welche wohl für einige Unruhen sorgen hätte können.

qr-code reader, iOS

Schwachstelle im QR-Code-Reader von iOS 11 erlaubt Spoofing

27.03.2018 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Sicherheitsforscher haben einen Fehler im QR-Scanner des iOS 11 gefunden. Angreifer können Nutzern damit auf manipulierte Webseiten locken.

    1
    2
    3
    …
    26
WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info