Die Kanzlei CSR verschickt auch aktuell Abmahnungen wegen Erotik-Filesharing im Namen von PMG Entertainment Ltd..
IPPC Law mahnt auch 2025 wieder massenhaft ab – diesmal wegen Pornos. Was Betroffene tun sollten & was dahintersteckt lesen Sie hier.
Abmahnfalle 2025: RKA Rechtsanwälte mahnt 2025 erneut Gamer wegen Filesharing ab. Betroffen sind Spiele wie S.T.A.L.K.E.R. 2 und viele mehr.
Nachdem man in Frankreich zahlreiche illegale Portale gesperrt hat, ging die Nutzung von VPN- und Proxy-Diensten merklich in die Höhe.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die Erstellung eines sicheren Offsite-Backups mit Cubbit und Synology Hyper Backup.
Ransomware ist eine der größten Bedrohungen. Im Jahr 2025 soll es weltweit drei Viertel aller Unternehmen treffen. Was kann man dagegen tun?
Ihr Unternehmen braucht ein souveränes, extrem widerstandsfähiges Backup, das die 3-2-1-Backup-Regel beachtet - so wie Cubbit es tut.
Ransomware ist wie ein Eisberg: Der wahre Preis dafür, Opfer eines Angriffs zu werden, geht weit über die bloße Erfüllung der Geldforderungen der Angreifer hinaus.
Immer mehr Unternehmen vertrauen Cubbit ihre wertvollsten Daten an. Das Unternehmen hat ein neues, bahnbrechendes Speichermodell eingeführt.
Apples Final Cut Pro kostenlos via Torrent runterladen ist keine gute Idee. Es sei denn, Du willst Dir eine Kryptomining-Malware einfangen.
Mehr als eine halbe Milliarde rechtsverletzende URLs hat MindGeek, das Unternehmen hinter YouPorn, Pornhub und Redtube, an Google gemeldet.
Der EuGH stärkt in einem aktuellen Urteil (Az. C-597/19 M.I.C.M.) den Schutz von Urheberrechten bzgl. Filesharing auf Tauschbörsen.
Um die Blockchain im Gesundheitswesen zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie sie funktioniert. Wir stellen Chancen und Risiken vor.
Das Landgericht Köln verurteilte in einem P2P-Verfahren einen Beschuldigten wegen der unzureichend erbrachten sekundären Darlegungslast.
Im Rahmen einer P2P-Klage verurteilte das LG Düsseldorf einen Beschuldigten wegen unzureichend erbrachter sekundärer Darlegungslast.
Das Blockchain-Startup Tron von Justin Sun hat die Torrent-Firma BitTorrent für 140 Mio. Dollar übernommen. Doch was wollen sie damit?
Gegenstand des P2P-Verfahren vor dem Amtsgericht Bielefeld: ein illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen.
Der E-Book Blog iBooks.to ist nun dazu übergegangen, auf regelmäßiger Basis Sammelpacks mit Tausenden Werken zu veröffentlichen.
Vor ein paar Tagen wurde das Urteil des BGH bekanntgegeben, wonach auch die Verbreitung von Datenmüll eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Tauschnetzwerke wie The Pirate Bay können laut Stellungnahme eines EU-Gutachters haftbar gemacht werden, wenn sie dies absichtlich tun.