Janet Jackson sorgt mit einem ihrer Lieder für Aufsehen. Aber nicht, weil es die Charts erobert. Das Musikvideo ist eine Sicherheitslücke.
Zensur: Freizügige & gewalttätige Musikvideos sollen verschwinden. Deshalb will man in UK ab Oktober alle Musikvideos prüfen und löschen.
Erfahre in unserer Übersicht, welche Szene- und Webwarez-Foren im April 2025 noch aktiv sind, welche offline sind und wo viel los ist.
Wo steht die Szene? Entdecke die aktiven illegalen Musik-Portale im Februar 2025. Bleibe informiert über die aktuellen Entwicklungen.
Wir haben für euch geprüft: Wo stehen die Szene- & Webwarez-Foren im April 2024? Wer ist davon überhaupt noch online? Und wo ist viel los!?
Hier kommt erneut unser Überblick über die Webseiten, die sich auf illegale Musik-Downloads spezialisiert haben, Stand Oktober 2023.
Unser heutiges Open-Source Spotlight steht ganz im Zeichen der Endanwender. Wir haben bestimmt auch ein Projekt, das du noch nicht kennst. 😉
Wer YouTube per Browser mit einem Werbeblocker besucht, könnte bald eine böse Überraschung erleben: Streaming ist so nicht mehr gestattet.
Hier unser Überblick über die Webseiten, die sich auf illegale Musik-Downloads spezialisiert haben, Stand Mai 2023.
Die Demo Odyssey der Schweizer Gruppe Alcatraz ist für viele Amiga-Nutzer bis heute eine der kreativsten und besten Schöpfungen überhaupt.
Die Rights Alliance gewann heute ein Sperrverfahren. Von den Sperren betroffen sind die 9 beliebtesten Stream-Ripping- Dienste in Dänemark.
In der Glosse trifft sich alles, was im Netz "Rang und Namen" hat. Bill Gates, Janet Jackson und Rainer Winkler geben sich ein Stelldichein.
Eine Pirate Bay Kopie ruft zu Ukraine-Armee-Spenden auf, beleidigt Putin und zeigt Hitler-Putin-Porträt. Stoppt Putin!
Hier unser Überblick über die Portale, die sich auf das Thema Musik-Download spezialisiert haben. Die All you can Eat-Anbieter sind woanders.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps, warum Sicherheitsexperten manchmal am liebsten bestimmte Rechenzentren in die Luft jagen würden.
Lesetipps: Wir erklären euch, wer das FBI gehackt hat und warum. Sicherer im Internet und ein spannender Podcast sind heute auch ein Thema.
Auch nach nunmehr fast zehn vergangenen Jahren bleibt der Gerichtsfall in Sachen Megaupload immer noch in der Schwebe.
Mit weit über 610 Mio. Zugriffen monatlich verfügt y2mate.com über extrem viel Zulauf. Dort kann man YouTube-Videos in MP3s konvertieren.
Lesetipps: Abenteuer im Land der Piraten. Amazon bekommt einen Pfändungsbeschluss. Microsofts Chefjurist warnt vor künstlicher Intelligenz.
Mit 70 Mio. Tracks, 2,6 Mio. Podcasts und 4 Mrd. Playlists hat man mit dem TuneFab Spotify Music Converter beinahe unbegrenzten Zugriff.
Seit vergangenen Freitag ist in Deutschland auch die Demoszene ein anerkanntes immatrielles Kulturerbe. Damit zieht man mit Finnland gleich.