Der in Aschaffenburg lebende Autor und ehemalige Netzwerkadministrator Matthias Wenzel über das Wesen der Internetpiraterie und seine Ideen für die Zukunft.
Die Geschichte von The Pirate Bay wird demnächst auch als Serie im Fernsehen zu sehen sein. Die Dreharbeiten sind so gut wie abgeschlossen.
In unserem Jahresrückblick 2023 lassen wir das Jahr mit den besten Artikeln und den spannendsten News noch einmal Revue passieren.
Egal, ob digitale Landratten oder altgediente Holzbeinträger der Internetpiraterie. In der Glosse der Tarnkappe bekommt jeder sein Fett weg.
Raubkopien gibt es seit jeher. Aber auch die Internetpiraten gehen mit der Zeit. USB-Sticks mit handverlesenen Sammlungen sind nun im Trend.
Die Anti-Piraterie-Gruppe Rights Alliance will neue Wege gehen und setzt dabei auf Jugendliche, um zu lernen, wie Piraterie bekämpft werden kann.
Vertreter der Filmindustrie verklagen 4 VPN Anbieter und werfen ihnen vor, an weit verbreiteten Urheberrechtsverletzungen beteiligt zu sein.
Creative Content Australia drängt die australische Regierung dazu, Facebook und Google besser zu kontrollieren, um die Piraterie einzudämmen.
Wir haben die einstweilige Verfügung vom LG Köln in der Causa Universal Musik vs. Cloudflare als Störer wegen DDL Music zugespielt bekommen.
Wo kommen die meisten Schwarzkopien her? Die Datacenter welcher Firmen beheimaten eigentlich die meisten Webwarez-Seiten?
Die DFL prüft juristische Schritte gegen BeoutQ. Der Sender war in letzter Zeit ins Visier verschiedener Rechteinhaber geraten.
Die GEMA gewann kürzlich vor dem Landgericht Hamburg gegen den Usenet-Provider UseNeXT, bzw. gegen dessen Betreibergesellschaft, die Aviteo Ltd.
Ein Gericht stimmte der Auslieferung Kim Dotcoms in die USA zu. Der Megaupload Gründer will in einer Anhörung dagegen vorgehen.
Der BGH hat heute bestätigt, dass ISPs unter bestimmten Umständen zu Netzsperren verpflichtet werden dürfen. Die GEMA klagte gegen die Deutsche Telekom.
Sachsen - Eldorado der Internetmafia Deutschlands? Zumindest wenn man dies der dort ansässigen Justiz glaubt. Besonders Leipzig soll ein Tummelplatz sein.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.
Spiegelbest war Pressesprecher von Torboox und baute einen illegalen Spenderkreis auf. Hier unser Interview mit dem Egozentriker.
Michael Hambsch (Lars Gunmann) untersucht, ob auch Belletristik-Autoren neue Bücher per Crowdfunding finanzieren können.
Schriftsteller sollten nicht nur dann schreiben, wenn jemand bezahlt. Kaspar Dornfelds Gastbeitrag: Schreibegeld oder Der feindliche Leser.
Egal was für Bücher man schreibt, man muss der Realität ins Auge schauen und wichtige Fakten akzeptieren. Moritz Sauer beschreibt welche ...
Der Autor Thomas Elbel verfasste kürzlich einen Gastbeitrag für dieses Blog. In seinem offenen Brief wendet er sich an alle Schwarzkopierer.