Zwei mutmaßliche Darknet-Dealer hat das Zollfahndungsamt Frankfurt festgenommen. Sie stoppten damit einen illegalen Rauschgiftversand.
Geheime Überwachung in Deutschland: Eine Kontroverse entfacht neue Debatten über Datenschutz und Bürgerrechte.
Lesetipps: Crowdfunding-Plattform Patreon geht gegen QAnon vor. Facebook vs. Wissenschaftler. Vorhang auf für die "neue" Auto-Rasterfahndung.
Das EU-Projekt Titanium wurde anfang des Jahres ins Leben gerufen, um kriminelle Kryptowährungs-Transaktionen zu verfolgen. Bereits heute ...
Die Zollfahndung in Frankfurt am Main hat einen illegalen Waffenhandel im Darknet aufgedeckt. 3 Tatverdächtige bestellten Waffen für mehrere Tausend Euro.
Hausdurchsuchungen am 09.12.2014 in der E-Book-Szene. Dabei wurde nach Nutzern in illegalen E-Book-Portalen wie ebookspender gefahndet.
Die mutmaßlichen Betreiber diverser illegaler Portale werden nun mit internationalem Haftbefehl gesucht. Darunter kinox.to, mygully.com, boerse.sx & Co.
Facebook-Fahndung: Das LKA Niedersachsen zieht eine positive Bilanz aus der Sammlung von Hinweisen über das soziale Netzwerk Facebook.
Bargeld-Überwachung im Alltag: Die Behörden wissen mehr über deine „Scheinchen” im Geldbeutel, als du vermutlich denkst.
Das TorBoox E-Book Archiv hat erneut der illegale E-Book-Blog iBOOKS.TO verbreitet. Was hat es mit der Schattenbibliothek TorBoox auf sich?
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Ein IPTV-Reseller des illegalen IPTV-Dienstes Waka TV wurde von einem Regionalgericht in Südafrika verurteilt. Der Rechteinhaber jubelt!
Schütze deine Online Privatsphäre! Tipps und Tools, um dich vor Geheimdiensten, staatlicher Überwachung und Datenkraken zu schützen.
Verhaftung von Wazawaka: Russland gelingt die Festnahme eines lange gesuchten Ransomware-Entwicklers von Hive, LockBit und Babuk.
Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung sind sowohl für Unternehmer als auch Privatpersonen ernst zu nehmende Aktionen.
Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und Großbritannien haben die Radar/Dispossessor-Ransomware-Infrastruktur zerschlagen.
Ein Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht vor, dass BKA und Bundespolizei künftig KI-Gesichtserkennung verwenden können.
Die Flucht der KryptoQueen: Ruja Ignatova gelang mit dem OneCoin-Betrug einer der größten Krypto-Betrugsfälle der Geschichte.
Den beiden Z-Library-Admins Anton Napolsky und Valeriia Ermakova gelang die Flucht. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Ermittlungen führten zur Verhaftung der Bosse des Empire Market, Thomas Pavey und Raheim Hamilton. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.
Operation Endgame: Großer Erfolg im Kampf gegen Malware-Familien. Hintermänner verhaftet, Server beschlagnahmt und Domains lahmgelegt.