Der Prozess um Sudo, dem Betreiber von Deutschland im Deep Web 3 (DiDW 3), mündete für ihn in einer langjährigen Haftstrafe.
Sudo, mutmaßlicher Betreiber von Deutschland im Deep Web 3, muss sich ab dem heutigen Freitag vor dem Landgericht (LG) Bamberg verantworten.
Ein Informatik-Student aus Niederbayern steht unter Anklage. Er soll unter dem Pseudonym Sudo Deutschland im Deep Web 3 betrieben haben.
Die DiDW-Alternative Germania geht demnächst im Tor-Netzwerk ans Netz. Bislang ist davon lediglich eine Infopage im Clearnet erreichbar.
Uns erreichen viele Anfragen, was mit dem Forum Dread los ist. Kurz vorher hat das BKA Sudo hochgenommen. Ist die zeitliche Abfolge zufällig?
Heute geht es in unseren sonntäglichen Lesetipps unter anderem um bei Hackern beliebte Sicherheitslücken und gefährliche Android-Malware.
Monatelange verdeckte und technisch anspruchsvolle Ermittlungen führten zur Festnahme des mutmaßlichen Admins von Deutschland im Deep Web 3.
Lesetipps: Untergang der Silk Road. Vertrauen in Linux-Smartphones. Alpträume von Facebook-Moderatoren. Tesla vs. ein Bitcoin auf Talfahrt
Lesetipps: Tor und die Erlebnisse mit Zwiebeln. Eine "Einweg-Angriffsbox" mit einem Raspberry Pi bauen. Robodogs vs. Blindenhunde
Ein ehemaliger Logistikchef der Schwyzer Polizei muss sich vor dem Bundesstrafgericht verantworten. Die BA hat Anklage gegen ihn eingereicht.
Im Gespräch mit Cherry-Store.to klären wir, wie das Phishen eigentlich funktioniert. Sechs Personen arbeiten an diesem illegalen Online-Shop.
Auf dem 22. europäischen Polizeikongresses am 19.02.2019 in Berlin drängte Günter Krings auf ein Verbot des Anonymisierungsnetzwerks Tor.
DiDW stand für den unkontrollierten Austausch von Meinungen, aber auch für den Handel mit illegalen Gütern. Das Forum wurde im März gebusted.
Die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe hat Anklage gegen sechs Personen erhoben wegen der Beteiligung am illegalen Shop Chemical Love.