Eine kritische Bluetooth-Chip Backdoor wurde entdeckt! Die Sicherheitslücke im Bluetooth-Chip ESP32 bedroht über eine Milliarde Geräte.
Eine Backdoor (CVE-2024-3094) in XZ Utils könnte einem Angreifer erlauben, die OpenSSH Server Authentifizierung zu brechen.
Eine Hackergruppe nutzt eine Bilddatei mit einem harmlosen Windows-Logo, um die Systeme ihrer Opfer mit einer Malware zu infizieren.
In der Firmware des Auerswald COMpact 5500R VoIP-Server mit der Firmware 7.8A und 8.0B wurden zwei Backdoorpasswörter gefunden.
Der Inhaber von Phantom Secure wurde festgenommen, weil er seine verschlüsselten Smartphones an Banden und Drogenkartelle ausgeliefert hat.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière sprach sich trotz der Terror-Diskussion erneut gegen Hintertüren in Verschlüsselung aus.
Operation AkaiRyū: Die APT-Gruppe MirrorFace greift erstmals europäische Diplomaten mit Spear-Phishing und Malware an.
Der Trojaner Sliver-Implant greift deutsche Unternehmen an - wie die Schadsoftware funktioniert und wie man sich schützen kann.
Mitglieder der vermutlich nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus APT haben ihre Operation DreamJob mit einer neuen Kampagne fortgesetzt.
Kaspersky Lab hat eine neue Kampagne mit dem PipeMagic-Trojaner entdeckt, die sich in einer gefälschten ChatGPT-Anwendung versteckt.
Auf der Suche nach spannenden Lesetipps? Heute gibt es Neues aus unserem Shop und interessante Fundstücke aus dem Netz.
Heute lernen wir in den Lesetipps die dunkle Seite von Siri kennen und entdecken viele interessante Tools und Tipps.
Feiert Ostern mit unserer Oster-Glosse. Finde heraus, welche Eier die KI-Welt diesen Monat gelegt hat und entdecke den Ei-ffekt! xD
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Schwächung der sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem aktuellen Urteil untersagt.
Darknet war gestern! Telegram wird immer mehr zum Knotenpunkt einer obskuren Lieferkette für illegale Tools und Opferdaten.
Einer der bekanntesten VPN Dienstleister, Mullvad, hat sich kürzlich einem Audit unterzogen: Wir schauen uns die Ergebnisse genauer an.
In Großbritannien droht der Online Safety Bill, wonach IT-Firmen sämtliche Sicherheitsfunktionen ihrer Messenger heimlich abschalten müssen.
Die Bedrohungen durch MaaS nehmen zu. Wie sich der Markt entwickelt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten, zeigt dieser Artikel