Mit einer Berufungsverhandlung wurde das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange vor dem britischen High Court wieder aufgenommen.
Ein Gericht entschied, die Verhandlung über das Auslieferungsverfahren von Kim Dotcom in die USA darf live im Internet gezeigt werden.
Das Berufungsgericht lehnte Ende des letzten Monats den Antrag von Kim Dotcom auf eine Sondergenehmigung zur Berufung ab.
Das Katz-und-Maus-Spiel mit den Verlagen geht weiter. Trotz zahlreicher DMCA-Takedowns gegen Z-Library-Domains bleibt die Seite online.
Aktuell steht eine mögliche Auslieferung der beiden mutmaßlichen Initiatoren hinter Z-Library an US-Behörden im Raum.
Auf change.org, der weltweit größten Petitionsplattform, starteten die Betreiber der Schattenbibliothek Z-Library gestern eine Petition.
Als mutmaßlicher Gründer und Admin von RaidForums kennt Omnipotent jede Menge ehemalige User. Diese versucht er jetzt zu kontaktieren.
Nach dem Kokain-Rekordfund von insgesamt 23 Tonnen im letzten Jahr in Hamburg erhob die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage gegen 4 Männer.
Die verbleibenden Mitangeklagten Mathias Ortmann und Bram van der Kolk erzielten im Megaupload-Fall eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft.
In Belgien, Deutschland und den Niederlanden wurden mittels Sky ECC-Hack internationaler Kokain-Handel unterbunden. 20 Personen nahm man fest
RaidForums, eines der größten Hackerforen, wurde nach einer von Europol geleiteten, internationalen Polizeioperation abgeschalten.
Die Piraten im Europäischen Parlament haben dem Nobelpreiskomitee die Nominierung von Julian Assange für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Der Weg zum höchsten britischen Gericht ist für Julian Assange mit einem heutigen Urteil vom High Court geebnet.
Der in London inhaftierte Wikileaks-Mitgründer Julian Assange hat nach Medienangaben Ende Oktober im Gefängnis einen Schlaganfall erlitten.
Die US-Regierung gewinnt ihre Berufung nach einem Urteil zu Gunsten von Julian Assange noch am Anfang des Jahres.
Auch nach nunmehr fast zehn vergangenen Jahren bleibt der Gerichtsfall in Sachen Megaupload immer noch in der Schwebe.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen mahnt an, dass Julian Assange seit nunmehr schon zwei Jahren in Großbritannien inhaftiert ist.
Der ehemalige Betreiber von KickassTorrents sitzt seit 3 Jahren in U-Haft. Er sollte an die USA ausgeliefert werden und wehrt sich seither.
Artem Vaulin wartet zwei Jahre nach seiner Verhaftung wegen des P2P-Indexers Kickasstorrents auf eine endgültige Auslieferungsentscheidung.
Ein neuseeländisches Berufungsgericht hat am Montag den Einspruch des deutschen Internetunternehmers Kim Dotcom gegen seine Auslieferung an die USA geprüft.
Wie das Höchstgericht entschieden hat, so war die gesamte Überwachung von Megaupload illegal, das könnte eine Auslieferung Dotcoms an die USA verhindern,.