Nach erfolgter Buchung traf eine Meldung im Airbnb-Postfach ein, die auf Probleme hinweist. Die Lösung bietet ein beigefügter Phishing-Link.
In einem P2P-Fall befand das AG Charlottenburg, dass die sekundäre Darlegungslast erfüllt wurde. Der Beklagte gab konkrete Hinweise zum Täter
Eine neue Kaspersky-Analyse weist auf einen eklatanten Anstieg von Passwort-Phishing bei Google-, Facebook- und Amazon-Accounts hin.
Mittels Fake-Rechnungen & Phishing-Mails versuchen Kriminelle aktuell sowohl Geld als auch sensible Daten ihrer Opfer abzuschöpfen.
Ein Australier wurde u.a. wegen Daten-Diebstahls angeklagt. Er soll an öffentlichen Orten, darunter Flughäfen, Evil Twin eingerichtet haben.
Ein 26-jähriger Finne wurde zu einer Haftstrafe von 6 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Zeekill hackte Patientenakten eines Therapiezentrums.
Manch ein Airbnb-Vermieter hat seine Gäste bereits mit einer versteckten Kamera beglückt. Doch Deine Privatsphäre kannst Du Dir zurückholen.
Watchlist Internet warnt aktuell davor, dass sich Betrüger vermehrt auf dem Wohnungsmarkt, besonders bei eBay & Co, tummeln.
Lesetipps: Realnamen und Pseudonyme von führenden Conti-Mitgliedern wurden geleakt, Powerpoint-Präsentationen können tödlich sein.
Vor Fake-Anzeigen von Ferienwohnungen im Internet warnt derzeit die VZ Niedersachsen. Sie gibt zudem einige wichtige Tipps mit auf die Reise.
Im Kampf gegen den Terrorismus nutzen einige Tech-Riesen zentrale Datenbanken. Die Daten kommen nun auch von den Geheimdiensten der Five Eyes.
Ist die Teilnahme an P2P-Tauschbörsen legal? Wir fragten den Juristen Ehssan Khazaeli, der sich u.a. um BitTorrent Abmahnungen kümmert.
Angst vor dem Shutdown: Der russische Elitegeheimdienst GRU suchte laut irischer Sicherheitsdienste Schwachstellen der Unterwasserkabel.
Sony fand ihre Urheberrechte mit dem Anbieten eines Musikalbums verletzt und klagte. Die Beklagte.erfüllte die sekundäre Darlegungslast.
PayPal ist bei Facebooks StableCoin Libra ausgestiegen. Visa und Mastercard stehen kurz davor. Wird die Kryptowährung von Zuckerberg kommen?
Der illegale Online-Shop cherry-store.to bietet an, was so beliebt wie verboten ist. Wir sammeln bis zum 12.06. Fragen an den Betreiber.
P2P-Klage: Ein einziges Musikalbum soll laut Urteil vom Amtsgericht Charlottenburg eine Berlinerin Schadenersatz in Höhe von 2500 EUR kosten.
Privatsphäre anyone? Mike Kuketz fiel auf, dass der Messenger Wire Daten an das US-amerikanische Unternehmen Mixpanel übermittelt.
LiveTV.sx. Einer der weltweit führenden Sport-Streaming-Anbieter verbreitet pausenlos Schadsoftware. Die Betreiber zocken sogar ihre eigenen Werbekunden ab.
Das Netz der Dinge wird zum Netz der Menschen. Das Thema Sharing reicht bis zur direkten Einflussnahme unserer Gesellschaft.