05.03.2020
- Geldfälschung und Unterschlagung: Student erhält Bewährungsstrafe
- WATCHED: der internationale Mediaplayer von und für Filmfans
04.03.2020
- Foxconn Selbstmord : Coronavirus verschlechtert Arbeitsbedingungen
- RomUniverse fordert von Nintendo Schadenersatz in Millionenhöhe
03.03.2020
- Full Effects HD Sports: IPTV-Händler muss £521.000 blechen
- Followerschmiede: Streaming-Manipulations-Anbieter verboten
- Amazon Deutschland kündigt Fraud-Szene den Kampf an
02.03.2020
- Fraudsters: mehrjährige Haftstrafe für den Administrator
- Amazon Fire TV Stick ist das Piraten-Tool schlechthin: IPTV-Abos florieren
- Coronavirus: Fake News verbreiten sich schneller als die Epidemie
01.03.2020
- Goldesel.to: Google Safe Browsing versperrt Surfern den Zugang
- ZAC NRW im Kampf gegen Hasspostings: „Wir sind keine Zensurbehörde“
28.02.2020
27.02.2020
- Cybercrime: In Österreich wurde fast jeder Zweite Betrugsopfer
- Reddit entfernte 500% mehr Inhalte wegen Urheberrechtsverletzungen
- Deutsche Musikindustrie jubelt: Umsatzplus von 8,2% im Jahr 2019
- Florian Post: Passwort-Herausgabe durch Tatverdächtige ist unerlässlich
26.02.2020
- Laut Technology Policy Institute: Private Daten sind Deutschen 7 Euro wert
- Rezension des Buches Unterwerfung von Michel Houellebecq
25.02.2020
- RapidVideo: außergerichtliche Einigung mit Rechteinhabern erzielt
- BREIN überführte Verkäufer auffällig preiswerter Schwarzpressungen
- Kriminalpolizei Fürth deckte SIM-Swapping und Drogenhandel auf
- Creative Content Australia: Google und Facebook sind Piraterie-Helfer
23.02.2020
- Ziggo dreht seinen Kunden das Usenet ab, BREIN jubelt
- Pläne der US-Justiz belegen: in USA steht Assange Isolationshaft bevor
21.02.2020
- Twitter: Tweet-Markierungen sollen Falschmeldungen entlarven
- Darknet-Drogendealer ging Zoll ins Netz: kleiner Fisch oder großer Fang?
- Wird der Cyberbunker 2.0 jetzt zum Umweltproblem?
20.02.2020
- Phonebomb.to: der höchst illegale TDoS-Telefon-Bomber
- Streamworld.co sperrt VPN- & Proxy-Nutzer systematisch aus
19.02.2020
- Falschgeldhandel und Betrug mündeten in 42 Monaten Freiheitsentzug
- Die Bestimmung – Insurgent: P2P-Klage abgewiesen