Die Malware-Gruppe Evil Corp alias Dridex erpresst mit der Ransomware WastedLocker Lösegeld in Millionenhöhe von US-amerikanischen Firmen.
Angeblich sei bei der ePA keine Prüfung der Sicherheit gegen Zugriffe der Geheimdienste "relevant", steht im Sicherheitsgutachten.
Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Gefährliche Sicherheitslücken in Moxa-Geräten bedrohen kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehr und Telekommunikation.
Warum ein Verbot von Quectel-Chips in OSR wie GL.iNet oder Rocket Chip für massive Sicherheitsrisiken sorgen könnte.
Telegram Premium als Tarnung: FireScam ist eine Malware, die mit Hilfe von Phishing-Seiten und Firebase gezielt Android-Geräte angreift.
Sicherheitsforscher haben eine neue Variante der auf macOS ausgerichteten Schadsoftware namens Banshee Stealer entdeckt.
Crimeware-as-a-service (CaaS) hat illegale Aktivitäten professionalisiert. Wir zeigen, was Krypto-Nutzer wissen müssen, um sich zu schützen.
Arbeitssuchende im Visier von Kriminellen: Gut gemachte CrowdStrike-Phishing-Mails verbreiten Cryptominer XMRig.
Tückische Ransomware-Angriffe zielen auf Amazons AWS: Die neue Angriffswelle bedroht Nutzer von S3 Buckets weltweit.
Mitglieder der vermutlich nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus APT haben ihre Operation DreamJob mit einer neuen Kampagne fortgesetzt.
Wie KI die Cyber-Sicherheit verändert: Einblicke in die stetig wachsende Bedrohung durch KI-generierte Malware.
Solarmodule als Einfallstor für Hacker: Kritische Infrastrukturen wie das europäische Stromnetz sind extrem anfällig für Solar-Hacks.
Die Kreditwirtschaft hat sich durch die Digitalisierung grundlegend gewandelt. Online-Kreditplattformen sind heute nicht mehr wegzudenken.
Dokumente aus einem Gerichtsverfahren zwischen der NSO Gruppe und WhatsApp erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
Achtung Phishing-Welle!! Gut gemachte Phishing-E-Mails zielen auf Ledger-Recovery-Phrasen ab. So schützt ihr eure Krypto-Wallet.
Ein zufällig entdecktes Datenleck beim LKA Brandenburg sorgt für Wirbel: Sensible Daten waren in Gefahr. Das BKA kappte die Leitung.
Verhaftung von Wazawaka: Russland gelingt die Festnahme eines lange gesuchten Ransomware-Entwicklers von Hive, LockBit und Babuk.
Anbieter des illegalen TV-Streaming-Dienstes Magis TV stehen im Verdacht, auch Schadsoftware in die Anwendung integriert zu haben.