Traditionell flattern Abmahnungen immer dann in den Briefkasten, wenn sie niemand bearbeiten kann. Irgendwie „riechen“ das die Kanzleien, weswegen wir die Schreiben immer dann bekommen, wenn niemand vor Ablauf der Frist darauf reagieren kann. Das ist jetzt echt schon mehrfach passiert. Ein Teil der Redaktion ist aber nur für eine Woche abwesend, von daher kündigen wir das vorher lieber an. ;-)
Tarnkappe.info in der Wikipedia
Ein paar Mitglieder der Wikipedia-Community haben unser Projekt in ihrer Online-Enzyklopädie verewigt. Toll, oder? Weniger prickelnd erscheint diesbezüglich, dass sicher schon bald die in der Community übliche Relevanz-Diskussion losgehen wird. Ist die Webseite denn wirklich wichtig genug, um sie dauerhaft aufzunehmen? Dann wird auf einer anderen Unterseite diskutiert, sich gestritten und irgendwann greift wenig basis-demokratisch ein Admin ein und trifft einfach eine Entscheidung. Dagegen kann niemand was machen, wir erst recht nicht.
Zusätzlicher RSS-Feed
Manche RSS-Nutzer berichten von Fehlern des automatisch von WordPress erzeugten RSS-Feeds. Wir haben kürzlich zusätzlich das Tool Feedburner eingebaut und hoffen, dass mit diesem RSS-Feed nun alles funktioniert. Subscribe now!
Bitcoin-Spenden? Ja, gerne – aber wie?
#follower power – hat einer der LeserInnen Erfahrungen mit Bitcoin-Märkten, die man auch ohne Informatikstudium versteht? Wir kriegen so langsam die Motten. Kein Wunder, wenn sich trotz des Allzeithochs das Bitcoin eben NICHT durchsetzt. Wir haben außerdem einen Interessenten für Online-Werbung, der ausschließlich per Bitcoin bezahlen möchte. Außerdem wäre es klasse, ein eigenes Bitcoin-Wallet als Spendenoption anzugeben. Danach haben schon mehrere Leser gefragt.
PayPal ist der letzte Mist. Sorry, das musste mal gesagt werden!
Spannend fiel auch ein Telefonat mit PayPal aus, welches wir vor zirka zwei Wochen geführt haben. Wir haben in den letzten Monaten mehrere E-Mails des Anbieters bekommen, jemand habe Geld auf unser PayPal-Konto eingezahlt. Nachdem wir glaubten, der Kontostand wäre bei mindestens 35 Euro, haben wir versucht, das Geld auf unser Firmenkonto zu überweisen. Keine Chance! Mit einer total unverständlichen Fehlermeldung war dann direkt nach der Anmeldung Schluss.
Beim Gespräch mit der Mitarbeiterin (der Dame von der Telefon-Hotline wahrscheinlich wieder einer anderen Firma) stellte sich heraus, dass wir über gar kein Konto verfügen. Hä? Ja, richtig gehört. Und Guthaben könnte da auch keines drauf sein. Weil das Konto gebe es ja schon seit einem halben Jahr nicht mehr. Und ja, wir hätten ja die E-Mails bekommen, dass man uns das PayPal-Konto nach angekündigter Liquidation der UG (haftungsbeschränkt) automatisch gesperrt habe. E-Mails? Zumindest solche kamen nicht an. Und auch der wiederholte Versuch uns nachträglich zu informieren, schlug fehl. Nur halt die Mitteilungen, dass wir uns mal wieder einloggen sollen, weil jemand etwas eingezahlt hat, die E-Mails kamen merkwürdigerweise alle an. Zumal, es gab ja kein Guthaben und es gibt kein aktives PayPal-Konto mehr. Ich frage mich, was ist denn da los? Dann Prost Karneval, den man offenbar auch in der PayPal-Zentrale (auf unsere Kosten?) feiert. Lasst euch das kostbare Nass schmecken, das war’s für uns mit dem Thema PayPal. Once and forever.
Autoren & Gastautoren still wanted !!!
Wenn ich mir was wünschen dürfte? Ja, ich hätte gerne Autoren zum Thema Release Groups, Bitcoin (auch gerne gut verständliche Anleitungen für Anfänger!) und vieles mehr. Ihr habt eine GANZ ANDERE Idee? Ja, los. Her damit! Reden wir einfach darüber. Kontaktmöglichkeiten gibt es bei uns ja wie Sand am Meer.
Interview mit Wire: Frist bis 9. März verlängert!
Die Macher des anonymen Messengers Wire wollen sich nicht nur Euren Fragen stellen. Sie bitten auch um Euer ehrliches Feedback und Verbesserungsvorschläge. Weil auch wir mal Urlaub machen (siehe oben), haben wir die Frist für alle Einsendungen auf den 9. März verlängert. In der Zwischenzeit könnt ihr diese App noch ausführlich testen und den Machern in unseren Kommentaren schreiben, was sie künftig besser machen sollen.
Last, but not least ein paar gute Nachrichten
DDoS, war da mal was? ;-) Seit der Einbindung von Google Project Shield läuft die Webseite wie geschnitten Brot. Das ist natürlich auch der Optimierungs-Lust von Herrn Sagorski geschuldet, der immer wieder an WordPress herumfeilt, damit es schneller läuft. Zur Sicherheit fragt er auch immer mal wieder an, ob wir wirklich alle Plug-ins benötigen. Merke: jede Erweiterung birgt möglicherweise wieder ihre eigenen Risiken. Umso weniger Plug-ins installiert sind, umso besser, weil umso sicherer.
Den Zeitaufwand für die ganzen Telefonate mit den Mitarbeiterinnen und später mit der Rechtsabteilung der VG Wort mal nicht mitgerechnet. Wir haben dort jetzt ein neues Konto und binden brav seit rund vier Wochen die Zählmarken wieder ein.
So, Urlaub go. Abmahnungen: bleibt einfach weg. Annika und Antonia kümmern sich in der Zwischenzeit netterweise um die Kommentare.
Und wie immer vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Euer Lars Sobiraj, Benny & Fräulein P.
(Status: alle urlaubsreif)