Lesetipps
Lesetipps
Bildquelle: donnlawler

Lesetipps: youtube-dl Probleme, Telegram Blockade, Hacker aus Russland

Lesetipps: Telegram wird jetzt in Ägypten blockiert. Russische Hacker haben es auf kritische Infrastruktur abgesehen. Youtube-dl Probleme.

Hoch die Hände, Wochenende. Wir starten ins hoffentlich für alle sonnige Wochenende mit ein paar besonders spannenden Lesetipps für euch. youtube-dl kennt ja fast jeder von uns. Eine DMCA-Anfrage hat den Dienst jetzt offline genommen. Warum man VPNs nicht unbedingt als „Allheilmittel“ für Privatsphäre oder Anonymität im Netz ansehen sollte, wollt ihr wissen? Wir schauen uns das gemeinsam einmal genauer an. Aber auch die Telegram-Blockade in Ägypten ist ein Problem. Böse russische Hacker haben es auf die amerikanische Infrastruktur abgesehen. Kann AI die Welt retten?

Lesetipps: Youtube-dl wegen DMCA-Anfrage offline

Das war eine beeindruckende Schlagzeile. Das weltweit bekannte Open-Source-Projekt youtube-dl wurde nach einer DMCA-Anfrage des US-Musikverbands RIAA offline genommen. Wie es nun weitergeht, bleibt abzuwarten. Noch funktioniert der Download von YouTube-Videos mit dem Tool einwandfrei. Aber wie lange noch? Code von youtube-dl wegen DMCA-Anfrage offline.

Angriff auf französischen IT-Dienstleister

Klar, so ein Cyberangriff ist immer eine (kleine) Schlagzeile wert. Diesmal hat es den französischen IT-Dienstleister „Sopra Steria“ erwischt. Ein Ryuk-Ransomware-Angriff hat die in Paris stehenden Windows-Server des französischen IT-Dienstleisters lahmgelegt. Saubere Arbeit, muss man sagen. Alles, was jetzt kommt, ist Standard. Inklusive der Informationen, welche die IT-Firma seinen Kunden mitgeteilt hat. Ryuk-Angriff auf französischen IT-Dienstleister – Einfallstor Zerologon-Lücke?

Lesetipps: Die ägyptischen Behörden blockieren Telegram

Ja, das sind schlechte Nachrichten. Auf so eine Schlagzeile kann ich gut und gerne verzichten. Aber, es ist richtig und wichtig darüber zu berichten. Immerhin. Ägypten ist nicht der erste Staat, welcher versucht den Telegram-Messenger stumm zu schalten. Wirklich gelungen ist es bislang allerdings noch niemandem. Viva la Revolution. :D The Egyptian authorities block Telegram.

Verwendet keine VPN-Dienste

Ist euch das schon einmal aufgefallen?

Eine Sache, die die meisten VPN-Werbungen gemeinsam haben, ist ein gewisses „Geschwafel“ um eure IP-Adressen. Anbieter behaupten, dass unsere IP-Adresse tonnenweise private Informationen durchsickern lässt, sogar unseren physischen Standort, und sie behaupten auch, dass IP-Adressen zur Nachverfolgung verwendet werden. Ich nenne das Angstmacherei und absichtliche Fehlinformation.“ (schub.wtf)

Oder aber diese andere Schlagzeile hier:

Verwendet keine VPN-Dienste. Warum nicht?

Weil ein VPN in diesem Sinne nur ein verherrlichter Proxy ist. Der VPN-Anbieter kann euren gesamten Datenverkehr sehen und damit tun, was er will – einschließlich der Logging-Funktion„. (vpn.md)

Ist dieser ganze „Hype“ um VPNs also nur eine schlau ausgedachte Werbe-Lüge? Oder haben wir da ganz allgemein etwas falsch verstanden? Also brauchen wir jetzt jeder so einen VPN? Macht der uns wirklich anonym? Hilft er uns wenigstens dabei unsere Privatsphäre zu schützen? Auch hier, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das mit uns diskutiert. Don’t use VPN services.

Lesetipp: mit künstlicher Intelligenz die Welt retten?

Dieser Lesetipp ist nicht nur eine Schlagzeile wert, er ist sogar wirklich ein „super Lesetipp“ zum #nachdenken. Ein toller Artikel von netzpolitik.org. Da sollte man sich wirklich einmal Gedanken drüber machen. Sicher, künstliche Intelligenz bietet uns neue und ungeahnte Möglichkeiten. Aber kann man damit die Welt retten? Also ein bisschen was, sollten wir auch noch machen – oder? Künstliche Intelligenz allein reicht nicht.

Russische Hacker versuchen US-amerikanische Atomkraftwerke und Stromnetze zu hacken

Die Bären sind los. Wieder einmal. Dieses Mal aber die russischen Bären. Genauer gesagt, Energetic Bear. Bekannt für ihre Angriffe auf kritische Infrastrukturen, gehören sie zur Elite der russischen Hacker. Besonders spannend ist, dass sie so kurz vor den US-Wahlen in Erscheinung getreten sind. Wir dürfen also gespannt sein. Nicht nur, weil wir endlich wissen wollen, ob Donald Trump seine Wahl-Niederlage (sollte es so weit kommen) auch wirklich akzeptiert. Auch diese Hacker könnten noch eine wichtige Rolle spielen. Alles nur Vorbereitungen? Falls ja, für was? Russians Who Pose Election Threat Have Hacked Nuclear Plants and Power Grid.

Das war es schon wieder für diese Woche mit unseren Lesetipps für euch. Es würde mich sehr freuen, wenn auch dieses Mal für jeden von euch etwas Interessantes, Spannendes oder sogar etwas Lehrreiches mit dabei war. Natürlich würde ich mich wieder sehr freuen, wenn ihr auch nächste Woche aufs Neue mit von der Partie seid.

Tarnkappe.info

Sunny

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.