Ein schwedisches Bezirksgericht in Uppsala hat am 03.06.2019 einen Haftbefehl gegen den WikiLeaks-Gründer Assange abgelehnt.

Beiträg zum Thema Wikileaks
Ecuador hat auf Antrag der USA die Besitztümer von Julian Assange beschlagnahmt, um sie nach einem Hilfeersuchen an sie zu übermitteln.
Weil sich die Wikileaks-Informantin Chelsea Manning weiterhin weigert, vor einer Grand Jury auszusagen, wurde sie gestern inhaftiert.
Schwedens hat den Fall Julian Assange wieder eröffnet. Ihm wird vorgeworfen, im Jahr 2010 zwei Frauen vergewaltigt zu haben.
Chelsea Manning wurde heute nach 62 Tagen aus der Beugehaft entlassen. Sie wird sich keinem Geschworenengericht unterwerfen, gab sie bekannt.
Wegen der Verletzung seiner Kautionsauflagen wurde Wikileaks-Mitgründer Julian Assange zu 50 Wochen Freiheitsentzug verurteilt.
Chelsea Manning bleibt in Haft. Ihre Beschwerde wurde am gestrigen Montag vom zuständigen Gericht in Richmond, Virginia, abgelehnt.
Das kam überraschend: Die britische Polizei durfte am heutigen Nachmittag die Botschaft von Ecuador betreten, um Julian Assange festzunehmen.
Aufgrund ihrer Weigerung, Fragen bezüglich der Enthüllungsplattform Wikileaks zu beantworten, sitzt Chelsea Manning nun erneut in Haft.
Julian Assange soll sein Asyl verlieren und müsste die Londoner Botschaft schon bald verlassen. Die Vorwürfe gegen ihn sind schon verjährt.
England hält seinen Haftbefehl gegen WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange aufrecht. Assange muss bis auf weiteres in der Botschaft bleiben.
Der jetzige ecuadorianische Präsident Lenín Moreno strebt ein Ende des Asyls von Julian Assange an. Es wird eng für den Wikileaks-Gründer.
Wikileaks und Cryptome haben kürzlich eine Schwarzkopie des Trump-kritischen E-Books Fire and Fury von Michael Wolff veröffentlicht.
WikiLeaks hat 10.000 Dollar geboten für Informationen zur Bloßstellung und Entlassung eines Journalisten, der seine Quelle unzureichend geschützt haben soll
Schweden stellt das Verfahren gegen WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange ein. Dieser kann allerdings noch nicht aufatmen.
In den letzten Wochen wurde von US-Staatsanwälten ein Papier ausgearbeitet. Darin steht, wie man den Wikileaks-Chefredakteur Julian Assange anklagen kann.
Julian Assange hat das Marble Framework veröffentlicht. Derweil gewann in Ecuador der Präsident die Wahl, der ihm weiter Asyl gewähren wird.
Im zweiten Teil der CIA-Veröffentlichungen (Dark Matter) zeigt Wikileaks, wie der CIA der Zugriff auf die unterschiedlichste Apple-Hardware möglich war.
FBI und CIA haben nach Vault 7 die Suche nach dem Geheimnisverräter aufgenommen, der die Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks übermittelt hat.
Die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente der CIA-Enthüllungen betreffen zumeist Sicherheitslücken in Betriebssystemen, die schon länger bekannt sind.
Die Wahl in Ecuador ist für Julian Assange problematisch, Rafael Correa könnte sie verlieren. Sein Konkurrent will Assange aus der Botschaft rauswerfen.