Die aktuelle Situation führt bei Menschen zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen die Situation aus, um sich mittels Cybercrime zu bereichern.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Laut Chainalysis-Angaben haben Kunden in den letzten zwei Monaten weniger Bitcoins auf Darknet-Märkten ausgegeben, obwohl der Preis sank.
Laut dem Innenministerium Baden-Württemberg nutzt die Polizei Daten des Gesundheitsamts über Corona-Patienten. Das Vorgehen stößt auf Kritik.
Das RKI möchte mittels Corona-App die Corona-Pandemie eindämmen. Datenschutzrechtliche Grundsätze rücken dabei in den Mittelpunkt.
Star Trek: Voyager kommt im Rahmen eines Fan-Projektes von Billy Reichard dank künstlicher Intelligenz mittels "Gigapixel AI" in 4K-Qualität.
China schlägt der UNO die Internet-Architektur New IP vor, die High-Tech ermöglichen soll, aber auch Kontrolle über die Internet-Nutzung gibt
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber warnt in einem Interview vor einem Zugriff auf Handy-Daten zum Aufspüren von Corona-Infizierten.
Die Deutsche Telekom schließt MotionLogic. Die Firma liefert anonymisierte Handy-Daten an das Robert-Koch-Institut zwecks.Virus-Eindämmung.
Mit der Gründung der National Emergency Library möchte man aktuell aufgrund der Corona-Krise Schüler, Lehrer und Leser unterstützen.
In Russland haben FSB-Beamte eine Gruppe von über 30 Hackern zerschlagen, die gestohlene Bankkarten-Daten in ca. 90 Online-Shops verkauften.
Im Kampf gegen Corona wollte die Regierung Verdeckte Handyortung von Kontaktpersonen einsetzen. Nach Kritik sind die Pläne vorerst vom Tisch.
Der Bund will im Eilverfahren Kompetenzen an sich ziehen. Das geplante Infektionsschutzgesetz von Jens Spahn sieht u.a. eine Handyortung vor.
Mit einer massiven Kompetenzerweiterung einhergehend hat auch die saarländische Regierung eine Polizeigesetz-Reform in Angriff genommen.
Das israelische Tech-Unternehmen NSO Group hat ein neues Produkt entwickelt, mit dem man die Ausbreitung des Coronavirus verfolgen kann.
Um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, unterstützt die Deutsche Telekom das Robert Koch-Institut mit Handy-Bewegungsdaten.
Kaum ist der Star Wars-Film Der Aufstieg Skywalkers digital verfügbar, erfreut er sich auf einschlägigen Piratenseiten großer Beliebtheit
Der Trend geht in Europa deutlich zur Nutzung von Streaming-Diensten als Konkurrenz zu Pay-TV. Auch bei Sky werden Abonnenten abspringen.
Ein Sicherheitsforscher bei Reason Labs, entdeckte, dass Hacker als „Coronavirus-Karte“ getarnte Malware verbreiten zum Abfischen von Daten.
MV-Landtag beschließt neues Polizeigesetz,einhergehend mit Ausweitung von Sicherheitsbehörden-Befugnissen, wie Einsatz des Staatstrojaners.
Das FBI hat einen Hacker verhaftet, der angeblich die Verkaufs-Plattform Deer.io für gestohlene Zugangs- und Identitätsdaten betreibt.
Im Kampf gegen den Darknet-Drogenhandel fordert Hessen eine Verschärfung des Postgesetzes. Verdächtige Inhalte gehen dann an Polizeibehörden.