Winamp 5.8. Das Lama macht wieder Musik. Diesmal allerdings ohne Zustimmung. Unbekannte verbreiten seit ein paar Tagen die inoffizielle Beta.
Winamp 5.8 inoffiziell veröffentlicht
Den Mediaplayer Winamp gibt es seit dem Jahr 1997. Zur Sicherung der Rechte wurde damals eigens die Firma Nullsoft gegründet. Maskottchen des Players bzw. der Firma war früher wie heute ein Lama. Ende der 90er Jahre gab es kaum einen Windows-Nutzer, der den Mediaplayer Winamp nicht kannte. Zwischenzeitlich gingen die Rechte durch mehrere Hände. Nachdem der Internetradio-Betreiber Radionomy Anfang 2014 die Rechte gekauft hat, geschah bis auf einen Relaunch der Webseite nichts mehr. Zumindest drang seit dem Relaunch von Winamp.com und der Ankündigung, dass bald etwas Neues kommen soll, nichts mehr an die Öffentlichkeit. Interessierte können sich in den Verteiler für einen Newsletter eintragen, das war’s aber auch schon an Neuigkeiten.Wie man dem obigen Tweet von Eddy Richman entnehmen kann, gäbe es nach seinen Angaben schon längst eine neue Betaversion, die man der Öffentlichkeit sehr gerne zur Verfügung gestellt hätte. Richman, der dem Winamp-Team seit über 20 Jahren angehört, muss allerdings auf die Zustimmung des Inhabers der Markenrechte warten. Die Radionomy Group B.V. in Amsterdam, NL hat es damit offenbar nicht sonderlich eilig… eine neue internal Beta ist schon seit Herbst 2015 fertig. Richman war es auch, der bei Twitter schrieb, niemand sei wegen der aktuellen Entwicklung mehr frustriert, als er.Waiting on approval from legal dept & TPTB. If it were up to me, a Winamp 5.8 public beta would’ve been out months ago :)
— Eddy Richman (@Ed_Rich) 5. Januar 2017
Winamp: „There’s more coming soon“. Aber wann?
Offenbar hatte jemand aus dem Umkreis keine Lust mehr zu warten. Unbekannte haben die inoffizielle Winamp 5.8 Beta beim Sharehoster Anonfile hochgeladen. Unser neuer Techniker Clemens hat diese Version kurz in einer Sandbox gestartet und bestätigt, dass es neue Features gibt.
Das Changelog mit allen Neuerungen kann man hier einsehen. Leider muss man, wie bei Beta-Versionen üblich, ab und zu mit unerwarteten Abstürzen rechnen. Über derartige Schwierigkeiten bei der Anwendung der neuen Beta 5.8 berichtet auch das englischsprachige Software-Portal Neowin. Immerhin hat der populäre Mediaplayer in der Sandbox keine Anstalten gemacht, nach Hause zu „telefonieren“. Und auch Googles Online-Analyse VirusTotal zeigt nur Warnmeldungen der Anbieter an, die sowieso bei jeder Kleinigkeit anschlagen.

















