Lange Zeit war Nova Launcher das Nonplusultra, wenn es um alternative Launcher für Android-Geräte ging. Doch das gehört der Vergangenheit an.
Leider ist Chefentwickler Kevin Barry nicht mehr bei Branch Metrics angestellt. Er war der Gründer und letzte aktive Entwickler des Nova Launchers, nachdem es 2024 schon zu Einsparungen bei der Firma kam und mehrere Angestellte gekündigt wurden. Glücklicherweise gibt es mit dem Fossify Launcher bereits eine gute Alternative, auf die man ohne Kopfschmerzen ausweichen kann.
Der Nova Launcher war leider kein Open Source Projekt
Mit dem Blogeintrag von Barry geht eine Ära zu Ende, aber es ist nicht das Ende. Mir sind Launcher, die über den Google Play Store verteilt werden, immer etwas suspekt, da sie zwar die breite Masse einfacher erreichen können. Trotzdem weiß man nie, welche Daten sie mit Google austauschen und ob sie nicht doch Ad-belastet sind.
Leider war Nova Launcher Closed Source, was ich bei sensiblen Sachen wie einem Launcher, der Zugriff auf alles hat, etwas grenzwertig finde. Leider ist das bei den meisten im Play Store verfügbaren Launchern der Fall. Andere teilen angeblich keine Daten mit Dritten. Das ist wohl der Scherz des Jahrhunderts, wenn man sich den Microsoft Launcher auf das Smartphone lädt. Bei deren Marktmacht können sie die Daten auch im eigenen Unternehmen sehr gut verwerten, beispielsweise für ihre Bing-Suche und KI-Trainings.
Wer braucht dann also die Angabe, dass man keine Daten an Dritte sendet, wenn das ohnehin geschieht? Für mich sieht es so aus, als wenn man den Willen der Nutzer so umgehen will, um nach Lust und Laune durch den Launcher Informationen zu erhalten, die man später zu Geld machen kann.
Es macht mich traurig, dass eine langfristige und gute Entwicklung wie der Nova Launcher einfach so abgesägt wird. Aber die FOSS-Community hat meiner Meinung nach schon lange etwas Besseres im Angebot. Nämlich den Fossify Launcher, der zwar auch im Play Store für Leute verfügbar ist, die keine alternativen Stores installiert haben, aber auch in F-Droid und Co. Außerdem ist der Quellcode vom Fossify Launcher auch bei GitHub verfügbar.
Fossify Launcher ist frei von jeglichem Tracking und Werbung
Die App ist im Gegensatz zum Vorgänger hundertprozentig Open Source, trackt keinerlei Daten und spielt auch keinerlei Werbung aus. Zwar schaut niemand wirklich in den Sourcecode, um dies zu überprüfen, aber bis jetzt kann ich dem wider besseren Wissens trotz grober Überprüfung nur zustimmen.
Da ich ein Pixel-Smartphone, das ich mit Shizuku und Canta debloated habe, als Daily Driver verwende, brauchte ich natürlich auch einen datenschutzfreundlichen Launcher. Der von Google ist einfach eine Katastrophe! Wenn man sein Telefon entsperrt, sind die Icons nicht ganz unten, wo sie hingehören. Beim Stock Pixel Launcher ist die Suchleiste dort fixiert, wo normalerweise die Symbole stehen. Die Symbole hat man darüber platziert. Das lässt sich nicht einmal in den versteckten Einstellungen deaktivieren.
Die Webseite hat man bereits abgeschaltet
Man kann auch Apps im App-Drawer verstecken. Das finde ich ganz praktisch, habe es aber bisher nicht genutzt. Bei mir stand einfach ein minimalistischer, schneller, werbefreier und stabiler Launcher im Vordergrund. Also ein Service, den der Nova Launcher jahrelang geboten hat. Noch funktioniert er, aber wie lange noch? Die Webseite hat man bereits deaktiviert. Den Inhalt kann man nur noch mit Archive.is oder mithilfe der Wayback Machine lesen.
Falls ihr eine gute, stabile Alternative sucht, habt ihr hiermit eine. Ein großer Vorteil ist, dass durch die aktive Community auftretende Fehler sehr schnell behoben werden.
Uns ist wichtig, nicht nur über das Aus vom Nova Launcher zu berichten, wie alle anderen News-Portale. Wir möchten stattdessen allen Leserinnen und Lesern mit diesem Beitrag eine gute Alternative anbieten.