Seit Mitte Juli online und schon weg vom Fenster? Smoke.pw wurde nicht von der Polizei hochgenommen. Der Betreiber hat technische Probleme.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Sowohl die Premier League als auch die UEFA haben vom obersten Gerichtshof in Großbritannien die erneute Genehmigung erhalten.
War der Poker oder Alkohol schuld? Ein 25-Jähriger bestellte sich Falschgeld im Darknet. Vor Gericht hatte er dafür viele Ausreden parat.
Heimliche Anpassungen am Transparenzbericht des E-Mail-Anbieters ProtonMail werfen die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit auf.
Die US-Steuerbehörde hat über 10.000 Briefe verschickt an Bürger, die aktuell im Besitz von Kryptowährungen sind. Es geht um ihre Steuern.
Illegales IPTV ist immer noch ein großes Problem für Urheber. Laut BREIN spielen die IPTV-Piraterie Hoster hier eine große Rolle.
Im Gespräch mit Cherry-Store.to klären wir, wie das Phishen eigentlich funktioniert. Sechs Personen arbeiten an diesem illegalen Online-Shop.
Seit einigen Monaten feilt man an dem Projekt Switchroot, welches die Nutzung von Android auf der Nintendo-Switch ermöglicht.
Entwickler aus von US-Sanktionen betroffenen Ländern wie der Krim können GitHub seit dieser Woche nicht mehr in vollem Umfang nutzen.
Das noch recht neue deutschsprachige Nulled Scripts- und Warez-Forum WSBoard.pw ist nach einer kurzen Downtime wieder online.
Die Gesetze in den USA waren was Streaming-Piraterie angeht bisher nicht sonderlich klar. Das könnte sich ändern. Härtere Strafen stehen an.
Amazon’s Unternehmen Ring hat viele lokale Polizeidienststellen in den USA damit beauftragt, aktiv für seine Überwachungskameras zu werben.
Der Ire Gary Davis, auch bekannt als "Libertas", wurde zu 78 Monaten Gefängnis verurteilt. Wegen der Beihilfe des Drogenhandels auf Silk Road
Derzeit verschickt die JUSLEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Mahnungen für die JP Trading Enterprices wegen über Amazon verkaufter Lizenzen.
Trouble bei myGully.com: Mehrere Moderatoren haben schon hingeworfen, der Betreiber ist selten online, uralte Fehler werden nicht behoben.
Ein Ransomware-Angriff traf den südafrikanischen Stromversorger City Power aus Johannesburg und der automatisch alle Systeme verschlüsselte.
Der Erfinder des nach ihm benannten Virenscanners John McAfee wurde wegen unerlaubten Waffenbesitzes in der Karibik verhaftet.
Auf Basis einer Analyse der Kindle-Leser und Audible-Hörer spiegeln die neuen "Amazon Charts" die erfolgreichsten Bücher der Woche wider.
Laut der Startseite des Fraud-Forums Crimeworld.eu wurde dieses hochgenommen. Doch der zuständige Staatsanwaltschaft weiß von nichts.
Eine Gruppe ehemaliger Demonoid Mitarbeiter hat eine neue Seite gelauncht, um das Projekt des Gründers Deimos am Leben zu erhalten.
Ein Abgemahnter stellte zur Abwehr einer Klage vor dem Amtsgericht Frankfurt a.M. die Vermutung auf, es habe einen Hackerangriff gegeben.