ttp ttip
Grafik Opposition24.de, thx! (CC BY 2.0)

TPP: Jailbreaks demnächst in den USA verboten?

Jailbreaks und Unlocks auf Smartphones und Tablet-PCs sollen in den USA verboten werden. Das zumindest besagen die Verträge der TPP.

Das Entfernen von technischen Restriktionen von Smartphones und Tablet-PCs soll in den USA möglicherweise verboten werden. Das zumindest besagen die von Wikileaks veröffentlichten Papiere der ehemals geheimen trans-pazifischen Übereinkunft (TPP bzw. TPPA). Der indirekte Nachfolger von SOPA und ACTA könnte sich in den Mitgliedsländern zu einem echten Albtraum entwickeln.

Das Umgehen von technischen Schutzvorrichtungen soll in den USA laut dem Trans-Pacific Partnership Agreement (TPP) verboten werden. Zwar wird der Einsatz fremder SIM-Karten (Unlock) oder der Jailbreak nicht namentlich genannt. Die Papiere weisen aber deutlich in diese Richtung. Lediglich Kanada will die Entfernung von technischen Restriktionen auf Mobilfunkgeräten und tragbaren Computern erlauben.

stop-tppa

Bis zum Inkrafttreten des Gesetzes muss dafür noch im Kongress eine Mehrheit gefunden werden. Es wäre auch möglich, dass in den USA der Jailbreak von Smartphones erlaubt wird, die Entfernung des DRM-Schutzes auf Tablet-PCs hingegen nicht. Diese Ausnahme würde allerdings den länderübergreifenden Verträgen nicht entsprechen, weswegen diese Modifikation des DMCA juristisch gesehen als heikel beurteilt wird.

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.